Geräteturnen
Das Geräteturnen ist eine Leistungssportart und eine Form des Kunstturnens. Beim Geräteturnen sind die Schwierigkeitsgrade tiefer als im Kunstturnen. Die Gewichtung von technisch korrekter Ausführung der Elemente und die saubere Ausführung werden stärker gewichtet als der Schwierigkeitswert. Die Geräteturnerinnen und Geräteturner werden in verschiedenen Leistungskategorien auf die Wettkämpfe vorbereitet. Der Höhepunkt der Wettkampfsaison sind jeweils die Schweizermeisterschaften im Herbst. Nebst der klaren Leistungsorientierung wird in unseren Riegen aber auch sehr viel Wert auf Kameradschaft und Spass am Turnsport gelegt.
Geräte Frauen: Boden, Schaukelringe, Minitrampolin, Reck
Geräte Männer: Boden, Schaukelringe, Minitrampolin, Barren, Reck
| Alter | Riege | Beschrieb | Training | Turnhalle |
| ab 7 | Geräteturner (GETU) | regelmässige Trainings, Teilnahme an Wettkämpfen, Vorbereitung für späteren Übertritt in TLZ (Jugend). | Mo. + Fr. 18.00 – 20.00 | Utenberg |
| ab 7 | Geräteturnerinnen (GETI) | regelmässige Trainings, Teilnahme an Wettkämpfen, Vorbereitung für späteren Übertritt in TLZ (Jugend). | Mo. + Fr. 18.00 – 20.00 | Utenberg |
Für ein Probetraining kontaktiere die entsprechende technische Leitung:
Zu der technischen Leitung der Geräteturnerinnen
Zu der technischen Leitung der Geräteturner
.
Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.