GETU Games: Die Jungen zeigen‘s den Routiniers
Fabio Gasser und Sandra Garibay gewinnen die Königsklasse K7 an den GETU Games vom 23. Mai 2015 in Malters vor Ihren jeweiligen Vereinskollegen und Routiniers Alexander Kurmann und Selina Rinert. Mit Nicole Strässle auf dem 4. Rang, Alisha Grüter und Mirjam Strässle auf dem 8. und 24. Rang setzt sich der BTV Luzern erstmalig mit 5 Athletinnen in der obersten Klasse hervorragend in Szene. Damit kristallisieren sich vor gefüllten Zuschauerrängen am ersten SM-Quali-Wettkampf des Turnverbandes LU/OW/NW bereits mögliche Favoriten für die begehrten SM-Tickets heraus.
Der BTV Luzern tritt auch in den restlichen Kategorien überzeugend auf. Bei den Männern gelingt Marco Meyer ein sehr guter Wettkampf und verpasst nur um einen Rang das Edelmetall. Die Klasse K5 dominiert Livio Markzoll fast nach Belieben. Er gewinnt Gold mit über 7/10 Punkte Vorsprung. Ausgezeichnete Leistungen zeigen auch die K4 Turner. Silber und Bronze durch Martn Stäubli und Loris Constantini und mit Sean Holenstein einen zehnten Rang mit Auszeichnung rundet die BTV Gesamtleistung ab.
Nicht anders läuft es bei den Frauen. In der Kategorie K6 platziert sich Mathilda Löpping mit Auszeichnung auf dem guten zwölften Rang. Weiteres Edelmetall gewinnt Kim Jud in der Kategorie K5, mit nur 1/10 Punkt Rückstand auf die Siegerin, mit dem zweiten Rang. Kaya Dimmler (4.), Alessia Iannone (7.), Nina Kottmann (27.) und Noana Küng (35.) turnen ebenfalls in die Auszeichnungsränge. Auch die jüngsten BTV-Geräteturnerinnen turnen in der Kategorie K4 tolle Wettkämpfe und gewinnen mit Luana Bänninger (6.), Samara Sieber (16.), Anna Arnet (27.) und Julia Bühler (29.) vier Auszeichnungen.
| Auszug Ranglisten Frauen: | Auszug Ranglisten Männer: |
| K7: 1. Sandra Garibay 38.80 2. Selina Rinert 37.80 4. Nicole Strässle 37.75 8. Alisha Grüter 36.70 24. Mirjam Strässle 35.30 |
K7: 1. Fabio Gasser 47.95 2. Alexander Kurmann 47.85 . . . |
| K6: 12. Mathilda Löpping 36.25 |
K6: 4. Marco Meyer 46.20 |
| K5: 2. Kim Jud 38.00 4. Kaya Dimmler 37.75 7. Alessia Iannone 37.40 27. Nina Kottmann 36.15 35. Noana Küng 35.75 |
K5: 1. Livio Markzoll 46.45 . . . . |
| K4: 6. Luana Bänninger 36.70 16. Samara Sieber 36.35 27. Anna Arnet 36.10 29. Julia Bühler 36.05 57. Jill Banzer 35.20 |
K4: 2. Martin Stäubli 46.20 3. Loris Constantini 45.90 10. Sean Holenstein 44.15 . . |
Hier geht’s zu den Ranglisten vom Veranstalter.


Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.