Neujahrs-Apéro mit Ariella Kaeslin Medaillen-Kasten Übergabe

Luzern, 10.1.2016. Die BTV-Vereinsleitung hat zum Neujahrs-Apéro eingeladen. Über vierzig Personen sind ins BTV-Vereinsheim gekommen um mit dem neuen Vorstand das neue Vereinsjahr zu beginnen. Der Präsident Beni Boos orientiert über ein spannendes und abwechslungsreiches bevorstehendes Vereinsjahr. Neben den jährlichen traditionellen Anlässen wird der BTV Luzern AriellaKaeslin_Madaillenkasten-8640am 22. Oktober wieder einer seiner beliebten Unterhaltungs-Abenden durchführen. Neben der Organisation von den KUTI-Tagen in Meggen und den GETI/-GETU-Verbandsmeisterschaften in der Utenberg-Turnhalle in Luzern wollen auch die 23 SM-Medaillengewinner vom vergangenen Jahr im 2016 wieder Erfolge und Edelmetall nach Luzern bringen. Mit den guten Wünschen für das neue Jahr und der AriellaKaeslin_Madaillenkasten-8682Aufforderung das Motto 2016 „Wir sind BTV.“  zu leben stossen alle auf ein tolles Vereinsjahr an.

Ein tolles Geschenk kann der BTV im Rahmen des Neujahrs-Apéros von der Hermann und Myrtha Studer Stiftung in Empfang nehmen. Der Stiftungs-Präsident Toni Imbach AriellaKaeslin_Madaillenkasten-8696übergibt dem BTV Luzern im Medaillen-Zimmer den neu errichtete Ariella Kaeslin Medaillen-Kasten. Der Medaillen-Kasten präsentiert die vier internationalen Medaillen von Ariella aus ihrer aktiven Kunstturn-Karriere. In aufwendiger Arbeit wurden originalgetreue Kopien erstellt und diese nun den Besuchern des BTV Luzern Vereinsheims zugänglich gemacht. In Vertretung von Ariellas Mutter Heidi Kaeslin bekommen somit Ariella’s Medaillen einen ehrenvollen Platz in unmittelbarer Nähe von den bisherigen Medaillen wie zum Beispiel von Sepp Stalder, Roli Hürzeler und Donghua Li.