Geräteturnen: BTV-Saisonstart glückt mit viel Edelmetall
Büron, 18./19.3.2016. Das Geräte-Meeting in Büron zählt seit Jahren bei den Geräteturnern und Geräteturnerinnen der Kategorien K4-K7 zur ersten Standortbestimmung für die neue Saison. Für viele Startende ist es oft der erste
Wettkampf in der neuen, nächst höheren, Kategorie.
Auch eine grosse Anzahl BTV-Turner und -Turnerinnen stellen sich in Büron dieser Herausforderung und machen die ersten Wettkampferfahrungen im 2016. Bei den Herren gewinnt in der Kategorie K5 mit Timo Schweizer ein BTV’ler Gold. Mit Stefan Gross (9.) und Martin Stäubli (10.) finden zwei weitere Auszeichnungen den Weg nach Luzern.
Bei den Frauen stellt der BTV in der Kategorie K5 überraschend das ganze Podest. Alessia Iannone (1.), Nina Kottmann (2.) und Noana Küng (3.) schaffen das Kunststück der ganze Medaillensatz zu ergattern. Luana Bänninger (9.) und Vivienne Knüsel (26.) runden mit zwei weiteren Auszeichnungs-Rängen die tolle Leistung ab.
Kaja Gloggner gelingt das Kunststück nach langer verletzungsbedingter Pause sich in der Kategorie K6 mit einer konstanten Leistung über alle 4 Geräte hinweg mit der
Silbermedaille eindrücklich zurückzumelden. Kim Jud kommt in ihrem ersten K6-Wettkampf auf den hervorragenden 4. Schlussrang und gewinnt die erste K6-Auszeichung. Kaya Dimmler muss, neben den guten restlichen Geräten, am Reck leider noch einen Dämpfer einstecken und kommt nicht über einen 37. Rang hinaus.
In der Königsklasse K7 lässt Sandra Garibay nichts anbrennen und gewinnt mit 8/10 Vorsprung (Total 38.55) auf Annja Keiser vom TSV Rotkreuz die Goldmedaille. Ein toller Wettkampf mit Auszeichnung gelingt auch Alisha Grüter (Rang 6).

Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.