Gold, Silber und 4 Auszeichnungen für BTV Geräteturner am Frühlingsmeeting in Altbüron
Altbüron, 16.04.2016. Fast alle BTV Geräteturner können ihre Trainingsleistung im Wettkampf abrufen. So steht im K3 Nicola Koch zuoberst auf dem Podest. Er beeindruckt durch seine mit perfekter Haltung geturnten Übungen. Timo Sigrist gehört wieder zu den Besten im K1 und darf sich die Silbermedaille umhängen lassen. Jaron Baumann und Patrice Weber (K2) liefern sich ein Kopf an Kopf Rennen und platzieren sich in der Endabrechnung gemeinsam auf dem guten vierten Schlussrang. Beide zeigen einen fehlerfreien Wettkampf. Weitere Auszeichnungen gehen an Nino Grob (K1) und Jasper Sieber (K3).
Manuel Sieber (K4) verpasst die Auszeichnung nur gerade um einen halben Zehntel. Nächstes Mal reicht es bestimmt. Flurin Emmenegger (K3) muss sich leider unter seinem Wert geschlagen geben. Er platziert sich in der zweiten Hälfte des Teilnehmerfeldes. Lenny Rein (K1) bestreitet seinen allerersten Wettkampf in seiner jungen Karriere und platziert sich auf Rang 24.
Das Trainerteam gratuliert allen Turnern für ihre guten Leistungen.
Moritz Gasser, Trainer
Die Turner auf dem Bild v.r.n.l.: Jaron, Timo, Patrice, Lenny, Nino
Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.