Bergkilbi Ricketschwändi: BTV-Tradition
Kriens, 20./21.8.2016. Dieses Jahr ist er mit von der Partie, der Wetter-Gott. Die
Bürgerturner-Jodler organisieren einmal mehr in gewohnt professioneller Art und Weise beim BTV Vereinsheim die Bergkilbi Ricketschwändi. Feines Raclette und guter Kafi-Schnaps gehören ebenso dazu wie die regelmässigen Juchzer und Präsentationen von unseren Bürgerturner-Jodler. Andreas Erni am Alphorn, Wächtigschörli Rothenburg und die Kapelle Waruma vom Schachen bieten beste Unterhaltung. Auch die traditionelle Jodler-Messe fehlt am Sonntag-Morgen natürlich nicht.
Natürlich probiert auch jeder auf der Naturkegelbahn einen Kranz zu kegeln, das Glück am Kilbirad oder Pfeile werfen herauszufordern oder sich halt einfach mit der Mohrenkopfschleuder zu messen! Herrlich schöne Tage in der frischen Bergluft im Pilatusgebiet mit tollen Freunden und Gästen zu verbringen: das ist die Bergkilbi Ricketschwändi.

Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.