Geräteturnen: Edelmetall und viele SM-Tickets am Mammut Cup
Eschenbach, 16.09.2017. Der letzte SM-Qualifikationswettkampf vom Turnverband LU/OW/NW bringt Jubel und Tränen hervor. Heute werden die Qualifikationen geschlossen und die SM-Starttickets für die Herren in Wettingen und die Frauen in Bern/Köniz vergeben. Zum ersten Mal findet das Finale der SM-Quali im Rahmen des schweizweit offenen Cup’s in Eschenbach statt.
15 Geräteturnerinnen vom BTV dürfen den Wettkampf laut Reglement in Angriff nehmen. In der K5 turnen die starken Gäste aus der französischen Schweiz den Innerschweizerinnen um die Nase. Als beste BTV’lerin platziert sich Luana Bänninger auf
dem 12. Rang (13. Anna Arnet, 14. Larissa Bänninger, 29. Lia Markzoll, 33. Esrea 
Camenzind, 38. Samara Sieber).
Die Kategorie K6 ist in Beromünster-/BTV-Hand. Hinter den beiden Begrenzer-Zwillingen Christelle und Mirjam gewinnt Kaya Dimmler (3.) die Bronze-Medaille (4. Kim Jud, 6. Nina Kottmann, 9. Noana Küng).
Melanie Levy schafft in der Kategorie Damen fast die Sensation und platziert sich mit nur 5/100 Rückstand auf dem Silber-Rang. Sylvie Thomann verhaut einige Teile in ihren Übung und muss mit dem ungewohnten 8. Rang vorlieb nehmen.
Sandra Garibay schlägt mit dem heutigen Wettkampf zurück und gewinnt mit hohen 38.05 den Wettkampf und gewinnt die Goldmedaille. Der schlechte Sprung zwingt diesmal Nicole
Strässle mit dem 4. Rang vorlieb zu nehmen und Alisha Grüter beendet den Wettkampf auf dem 20. Rang.
11 Turnerinnen qualifizieren sich für die Schweizermeisterschaften der Mannschaften vom 28./29. Okt. in der Sportanlage Weissenstein in Bern / Köniz.
Die Männer haben ebenfalls für ihre finale Qualifikation zur SM-Teilnahme anzutreten. Die 
11 BTV Geräteturner haben somit ein klares Ziel vor Augen. In der K5 gibt’s kein Vorbeikommen an BTV’ler Timo Schweizer. Mit 46.90 und beinahe einem halben Punt Vorsprung gewinnt er vor seinem Vereinskollege Martin Stäubli (4. Stefan Gross, 5. Sean Holenstein, 11 Vincent Degonda, 18. Gian Vassali).
Die Kategorie K6 geben die zwei Freunde Livio Markzoll (1.) und Fadri Zimmermann (2.) dieses Jahr nicht aus den Händen. Wir sind gespannt wie sie sich an den Schweizermeisterschaften in nationalen Feld schlagen.
Anders die BTV K7 Turner. Alexander Kurmann (3.), Marco Meyer (5.) und Mario Meier (7.) weisen bereits nationale Erfahrungen und Erfolge aus und können sich dieses Jahr am 11./12. Nov. in Wettingen in der Meisterklasse messen.

Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.