K7-Geräteturnerinnen LU/OW/NW sind Schweizermeister
28./29. Okt. 2017, Bern/Köniz. Die besten Verbands-Mannschaften der Geräteturnerinnen sind gekürt. Mit zweimal Gold und zweimal Silber haben die BTV-Turnerinnen erfolgreich mitgewirkt. Die Elite K7 Mannschaft aus dem Verband LU/OW/NW verteidigt seinen letztjährigen Titel souverän!
Zehn Turnerinnen vom BTV Luzern sind in Bern an den Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaften der Geräteturnerinnen am Start. Diese gelten gleichzeitig auch als Qualifikation für das grosse Mehrkampf-Finale vom 18./19. November in Luzern.
Mit Luana Bänninger (36.20, LU/OW/NW 1: Rang 11) und Anna Arnet (36.30, LU/OW/NW 2: Rang 13) schnuppern zwei junge BTV’lerinnen zum ersten Mal SM-Luft.
Bei den Kategorie Damen konnte der BTV zum ersten Mal zwei Turnerinnen stellen. Melanie Levy (36.45, LU/OW/NW 1: Rang 8) qualifiziert sich mit einem tollen Wettkampf auch für das Finale in Luzern. Sylvie Thomann (35.80, LU/OW/NW 1: Rang 8) trägt für das Mannschaftsresultat gute 3 Noten bei, bleibt jedoch unter ihren eigenen Erwartungen.
Nina Kottmann (37.50, LU/OW/NW 2: Rang 9) turnt ihr Wettkampf des Jahres und holt mit ihrem persönlichen Jahreshöchsttotal verdient die Qualifikation für Luzern. Die Mannschaft LU/OW/NW 1 schafft mit Noana Küng (37.55) und Kaya Dimmler (37.15) der sensationelle Sprung aufs Podest und gewinnen die Silber-Medaillen.
Der Elite-K7 Wettkampf ist ein Krimi sondergleichen. Alisha Grüter (35.55, LU/OW/NW 2: Rang 11) turnt einen guten Wettkampf kann jedoch für die Final-Qualifikation zu wenig Punkte sammeln.
LU/OW/NW 1 mit Sandra Garibay (38.80) und Nicole Strässle (38.05) haben mit ihren Kolleginnen Paciane Bo Studer, Nadja Meile und Eliane Zemp die Titelverteidigung auf dem Plan. Nach einem guten Start an den Schaukelringen (leider mit etwas tiefgehaltenen Noten) zündeten die fünf am Sprung, Sandra mit 10.00-Sprung, ein wahres Feuerwerk. Die Halle kocht. Mit einem Reck-Exploit und einem beeindruckenden Boden-Resultat gewinnt die Mannschaft mit 1.95 Punkten Vorsprung Gold vor Thurgau 1 und Vaud 1.
Details und Informationen für’s Finale in Luzern: www.smluzern2017.ch
Qualifiziert haben sich folgende BTV-Turnerinnen:
KD: Melanie Levy
K6: Kaya Dimmler, Noana Küng, Nina Kottmann
K7: Nicole Strässle, Sandra Garibay



Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.