Sandra Garibay und Nicole Strässle sorgen für BTV-Triumph
Luzern, 18. Nov. 2017. Die 1300 Zuschauer sind aus dem Häuschen und jubeln frenetisch. In der Kategorie Elite K7 gewinnt Sandra Garibay nach 2015 zum zweiten Mal den Schweizermeistertitel im Mehrkampf. Und Nicole Strässle darf sich die hochverdiente Bronze-Medaille umhängen lassen. In einem hochstehenden Wettkampf werden unsere Turnerinnen aufs Äusserste gefordert. Am Startgerät Boden zückt Nicole (9.50) bereits eine Traumübung aus, Sandra ist mit 9.40 auf den Fersen. An den Schaukelringen trumpfen die beiden mit den Tageshöchstnoten auf (Sandra 9.70, Nicole 9.55). Sandra packt an ihrem Paradegerät Sprung die fast perfekten Sprünge aus (9.70). Nicole’s
Sprünge gelingen nicht optimal sie muss mit 9.15 ihre gute Zwischenposition abgeben. Am letzten Gerät Reck fällt die Entscheidung. Sandra lässt nichts mehr anbrennen und bringt
mit 9.60 den Titel nach Luzern. Nicole’s Reckübung (9.40) reichen mit 0.05 Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung zum 3. Rang.
Auch in der Kategorie K6 brillieren die BTV’lerinnen Nina Kottmann, Noana Küng und Kaya Dimmler. Hervorragend geturnte Übungen, viel Freude und Spass haben die drei BTV’lerinnen einen optimalen Wettkampf turnen lassen. Mit Nina auf Rang 6 (37.05), Noana auf Rang 9 (36.90) und Kaya auf Rang 13 (36.80) gelingt den drei Turnerinnen ein äusserst tolles Resultat.
Viel Politik-Prominez besucht an diesem Samstag die Turnsportszene. OK-Ehrenpräsident Regierungsrat Paul Winiker durfte Bundesrat Ueli Maurer, Regierungspräsident Kanton Luzern Guido Graf, Kantonsratspräsidentin Vroni Thalmann-Bieri und der Präsident des grossen Stadtrates Andràs Özvegyi begrüssen.

Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.