Turnfest Seetal: Starke BTV’ler im Einzel-Geräteturnen
10. Juni 2018, Hochdorf. Der Sonntag in der Avanti-Turnhalle gehört den Einzel-Turnerinnen und Turner. Die drückend feuchtwarme Luft, die Aufsplittung des Wettkampfplatzes in die Turnhalle und ins Festzelt und die grossen Teinehmerzahlen zeugen von der speziellen Turnfestatmosphäre.
Kategorie K5
Leonie Schär (6., 37.75) turnt in der Kategorie K5 einen tollen Wettkampf und verpasst nur knapp das Podest. Mara Lengwiler (10., 37.50), Larissa Bänninger (14., 37.20), Jill Banzer (17., 37.00), Zoe Hanselmann (26., 36.70), Anna Hürlimann (42., 36.15) und Marea Di Ponzio (46., 35.95) gewinnen die ersten Turnfest-Auszeichnungen.
Bei den Turnern glänzt Gian Vasali (5., 44.80) mit einem guten Wettkampf und hält sich damit verbandsintern auch weiterhin im Rennen für einen Startplatz für die Schweizermeisterschaften vom Herbst.
Kategorie K6 – Gold, Silber und Bronze
Ausgezeichnete Leistungen sind bei den Turnerinnen im K6 zu beklatschen. Kaya Dimmler turnt sich mit Noten zwischen 9.50 und 9.80 suverän zur Golmedaille (1., 38.50). Kim Jud (3., 37.80) gewinnt, nach langer verletzungsbedingten Aufbauphase, eine weitere BTV’lerin Edelmetall. Noana Küng (8., 37.10), Nina Kottmann (10., 37.05) und Luana Bänninger (15., 36.35) zeigen trotz einzelnen Unsicherheiten einen beherzten Wettkampf und gewinnen ebenfalls Auszeichnungen.
Die Turner machen den K6 Medaillensatz komplett. Livio Markzoll (2., 46.00) legt sicherlich mit seiner hervorragenden Sprungnote die Basis für seine Silbermedaille. Auch Fadri Zimmermann (8., 45.35) und Martin Stäubli (18., 44.30) gewinnen die begehrte Auszeichnung.
Kategorie Damen – Silber
Der gute Wettkampf von Melanie Levy (2., 36.95) bringt dem BTV eine weitere Silbermedaille. Sylvie Thomann (5., 36.40) verpasst um wenige Zehntel das Podestund gewinnt verdient eine Auszeichnung.
K7 – Turnsport auf höchstem Niveau
Die Wettkämpfe in der Eliteklasse K7 ist definitiv immer einer der Höhepunkte. Ein Fight auf höchstem Niveau wo sich jede Kleinigkeit von Unsicherheit sofort auf das Klassement auswirkt.
Die BTV Turnerinnen Nicole Strässle, Florance von Ziegler und Sandra Garibay lieferten sich einen intensiven Wettkampf mit Annja Keiser (TSV Rotkreuz), Paciane Bo Studer (TZN Nidwalden) und Norina Imhoof (STV Rehetobel). Leider patzerte Nicole (3., 38.40) an ihrem Paradegerät Schaukelringe ebenso wie Florence (6., 37.65). Mit nur 0.05 Punkte Rückstand gewinnt Nicole Bronze. Sandra (2., 38.45) kommt nach ihrer Auslandreise auch immer besser in Fahrt. Der Turnfestsieg geht mit wiederum nur 0.05 Punkte Vorsprung an Annja (1., 38.50)!
Auch Alexander Kurmann (3., 47.80) kommt sehr gut durch den Wettkampf und kann durchaus soliden Übungen überzeugen. Verdient gewinnt er die Bronzemedaille und somit weiteres Edelmetall für den BTV. Auch Mario Meier (6., 47.00) turnt sich mit einem tollen Wettkampf in die Auszeichnungsränge.

Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.