„Unglaublicher“ Tagessieg von Kaya Dimmler an SM-Challenge in Willisau
1. Sept. 2018, Willisau. Sie steht mit grossen Augen und völlig überrumpelt da. Kaya Dimmler wird zum grossen Abschluss der SM-Challenge in Willisau zur Tagessiegerin der „Super-Challenge“ ausgerufen und hat sich als K6-Turnerin gegen Top-Cracks wie Nicole Strässle, Lara Borner, Sandra Garibay und Annja Keiser durchgesetzt. „Unglaublich“, so Kaya nach Worten suchend, „habe ich mich doch schon mega gefreut, überhaupt über die
total sechs höchsten Tagesnoten fürs Finale qualifiziert zu haben!“. Bei den Männern schaffte es der Rickenbacher Simon Stalder, den Super-Challenge-Titel von 2017 grandios zu verteidigen.
Die SM-Challenge gilt im Verband LU/OW/NW als dritter Qualifiktations-Wettkampf für die Schweizermeisterschaften im Einzelgeräteturnen. Der BTV kann sich, sowie bei den Frauen als auch bei den Männern, bestens in Szene setzen und erturnt sich zahlreiches Edelmetall und Auszeichnungen.
Larissa Bänninger gewinnt in der Kategorie K5 die Bronzemedaille, Lara Lengwiler (5.) und Leonie Schär (8.) eine Auszeichnung. Die SM-Teilnahmen scheinen damit in Griffnähe zu kommen.
In der Kategorie K6 schleichen sich bei allen BTV’lerinnen einige kleine „Rumpler“ ein.
Dennoch klassiert sich Kaya Dimmler auf dem Rang 5. Auch Noana Küng (7.), Kim Jud (8.) und Luana Bänninger (12.) platzieren sich noch in den Auszeichnungsrängen.
Der Wettkampf in der K7 Elite ist hochkarätig. Vergleicht man das Teilnehmerfeld mit der SM vom letzten Herbst in Luzern sind fünf der Top 8 klassierten Turnerinnen am Start. Im spannenden Wettkampf gewinnt Lara Borner, Turnfabrik Frauenfeld, 0.5/10 vor Sandra Garibay (2.) und 3.5/10 vor Nicole Strässle. Auch Florence von Ziegler (10.) gewinnt eine Auszeichnung.
Bei den K5 Männern turnt der BTV’ler Gian Vassali sensationell mit 1/10 Punkte Vorsprung zu Gold! Leo Schweizer (6.) gewinnt mit einem tollen 5-Kampf die Auszeichnung.
Für Martin Stäubli, Timo Schweizer und und Stefan Gross sind die Auszeichungsränge in der Kategorie K6 in Griffnähe. In Willisau hat es leider noch nicht ganz geklappt.
Fabio Gasser gibt mit diesem Wettkampf sein Debüt in der Kategorie Elite K7. Er greift, nach seiner Verletzung genau vor einem Jahr, wieder in das Wettkampf-Geschehen ein und zeigt sich mit dem guten 4. Rang sichtlich zufrieden: „Noch sind nicht alle Übungen auf den gewünschten Schwierigkeiten, aber ich fühle mich schon sehr sicher im Wettkampf“. Sein Vereinskollege Alexander Kurmann gewinnt hinter Simon Stalder (1.) und Daniel Schacher (2., beide STV Rickenbach) die bronzene Medaille.
Im nächsten Jahr findet die SM-Challenge wieder in Luzern statt. Der BTV Luzern organisiert die dritte Ausgabe in der Utenberg-Turnhalle vom 20. Sept. 2019. FLYER-Save the Date.

Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.