Die BTV-Geräteturnerinnen kommen in Fahrt
Samstag, 4. Mai 2019, Kerns. Die Formkurve der BTV-Geräteturnerinnen stimmt. An den 17. Regionenmeisterschaften Pilatus in der Dossähalle werden die Hände kräftig mit Magnesia präpariert. Schon die K1- und K2-Turnerinnen wollen sich wieder ins beste Licht der Wertungsrichter rücken. Mit den beiden 8 jährigen Ginny Monti (Gold) und Mascha Jutzet (Silber) startet der Tag mit einem BTV-Doppelsieg bei den Jüngsten. Lara Schweizer (K4, Gold) sorgt dann nach einem tollen Wettkampf im Verlaufe des frühen Nachmittags zu der nächsten Goldmedaille.
Mit zunehmendem Verlauf des Tages wird es auch für die zahlreich anwesenden immer spannender. Bringen sich die Turnerinnen doch so langsam aber sicher in die Positionen für die ersten SM-Qualifikations-Wettkämpfe und empfehlen sich vorab mal verbandsseitig für das Eidgenössische Turnfest in Aarau. In der Kategorie K5 können sich Leonie Schär (4.) und Mara Lengwiler (5.) knapp hinter dem Podest platzieren und mit ihren weiteren Vereinskolleginnen wieder wichtige Erfahrung in der neuen Kategorie sammeln.
Kim Jud zurück auf dem K6-Podest
Nach einer längeren verletzungsbedingten Pause ende des letzten Jahres ist Kim an ihrem zweiten Wettkampf in diesem Jahr zurück auf dem Podest. Sie verdeutlicht mit eindrücklichen Übungen, dass mit ihr diese Saison wieder gerechnet werden soll: Gold mit 37.65 Punkten. Mit Larissa Bänninger (2. Rang, 37.60) und Noana Küng (3. Rang, 37.55) folgen ihr ihre zwei Vereinskolleginnen dicht auf den Fersen.
Melanie Levy’s erster Wettkampf beschert dem BTV bei den K Damen die nächste Silber-Medaille. Melanie zeigt einen beherzten Wettkampf und kämpft sich nach der verletzungsbedingten Pause ebenfalls mit tollen Übungen zurück ins Geschehen.
Sandra Garibay mit neuer Bodenübung
Die K7 Konkurrenz zeigt eine erfreulich grosse Startliste. Hier hilft sicherlich auch das bevorstehende ETF für die steigende Anzahl der Teilnehmerinnen. Erstmals seit den Schweizermeisterschaften vom letzten November ist Sandra Garibay wieder auf dem Wettkampfplatz. „Ich freue mich auf den Wettkampf, bin aber schon etwas nervös ob meine neue Bodenübung klappt.“ Der gestreckte Schraubensalto rückwärts passt dann auch noch nicht ganz perfekt. Aber die restlichen dynamischen Verbindungen und Sprünge lassen nicht nur das Publikum begeistern. Auch Kaya Dimmler zeigt einen tollen Wettkampf. Sie findet sich in der Eliteklasse immer besser zurecht und bestätigt ihren erfreulichen Training-Stand mit dem 7. Rang in diesem Wettkampf. Sandra (1. Rang, 38.40) gewinnt vor Paciane Bo Studer (TZN Nidwalden, 37.70) und Yvana Riebli (Geräteriege Kerns, 36.80) die Goldmedaille.
Ranglisten vom Veranstalter:
Kategorie K1 + K2
Kategorie K3 + K4
Kategorie K5 – K7










Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.