Höhenflug am Cup de Bains: Erstmals Gold am Barren!
Samstag, 11. Mai 2019, Yverdon-les-Bains. Der BTV Luzern testet auf seinem Weg zum Eidgenössischen Turnfest in der Westschweiz seine Form. Die neuen Programme, die neuen Turnerinnen und Turner und die neue Umgebung macht den Start am Cup de Bains umso spannender. Und einem STV Wettingen als Gradmesser ist sowieso grad automatisch der Wettkampf-Modus eingeschaltet.
Der Start an der Schaukelringe verläuft ganz gut. Die neuen Mitturnenden ergänzen die „alten Hasen“ hervorragend und mit dem einen oder anderen Verbesserungspotential schliesst der BTV mit 9.63 Punkten auf dem zweiten Vorrunden-Platz ab. Das Finale läuft dann aber prächtig. Synchronität und Ausführung sind wesentlich besser und die Standunsicherheiten wie weggeblasen. Der BTV gewinnt mit 9.83 Punkte vor dem STV Wettingen (9.74) und Gym Morges (9.58) Gold!
Bei den Sprüngen ist das neue Programm erst grad fertig einstudiert und wenige Wochen im Trainingsmodus laufend. Von den bisherigen vier hat der BTV auf sechs Minitramps erhöht und entsprechend mehr Springerinnen und Springer am Start. Die 9.75 Punkte aus der Vorrunde kommen dann auch etwas überraschend, hat doch Leiter Sandro Gasser im Feedback schon noch einige Hinweise für Verbesserungen ausgemacht. Das Finale läuft wesentlich besser und zeigt das Potential dieser dynamischen Sprungvorführung. Der STV Wettingen (9.90) gewinnt vor dem BTV Luzern (9.83) und dem STV Neuenhof (9.60) diese Disziplin.
Auch in der Disziplin Barren hat der BTV einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Mit einigen zusätzlichen Turnern aufgestockt ist jetzt auch ein Barren mehr im Einsatz. Die Luzerner zeigen an den vier Geräten eine aufgepeppte Choreo und entscheiden die Vorrunde (9.58) für sich. Auch hier gibt es vor dem Finale nochmals effektive Ziele und Ausführungs-Schwerpunkte mit auf den Weg. Dann liefern die Jungs aber mächtig ab und zeigen eine beflügelte Performance! Mit sensationellen 9.75 Punkte gewinnt der BTV Luzern erstmals Gold am Barren (2. Montreux, 9.50 / 3. La Coudre, 9.28).
Der Start ins ETF-Jahr ist perfekt verlaufen. Der BTV ist absolut auf dem Fahrplan und wird 25. Mai 2019 am Tannzapfe-Cup in Dussnang das nächste Mal testen.





Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.