Fünf Medaillen an den GETU Games für die BTV‘lerinnen
Samstag, 8. Juni 2019, Malters. Die GETU Games bilden für die oberen Kategorien K5 – K7 den ersten Gradmesser für die SM-Qualifikations-Wettkämpfe. Die Nervosität ist immer gross, noch grösser die Ungewissheit, ob man im Rennen um die SM mitreden kann oder nicht. Im Vorprogramm der K4-Wettkampf.
K4: Gold für Jael Manetsch
Unsere grösste Truppe startet mit 16 BTV‘lerinnen in den Wettkampf mit 168 Turnerinnen. Jael Manetsch kann sich mit der Goldmedaille krönen und feiern lassen. Mit 37.95 Punkten und einer tollen und ausgeglichenen Leistung an allen vier Geräten schafft sie den Sprung aufs oberste Podest!
Die begehrte Auszeichnung schafften: Lara Schweizer (6.), Gillian Hedinger und Lynn Arnet (8.), Stefanie Zurkirchen (17.), Milla Bieri (21.), Mia Schweizer (29.), Emma Laager (35.), Laura Kälin (39.),Kaitlyn Staub (39.), Simona Burri (49.), Sarah Frei (51.) und Philia Schäfer (57.).
K5: Gold für Leonie Schär
Zwölf von 132 K5-Turnerinnen kann der BTV aufbieten! Eine davon, nämlich Leonie Schär platziert sich zuoberst auf dem Podest mit einer Goldmedaille. Mit einer Punktzahl von 38.25 und einem Vorsprung von 3,5 Zehntelpunkten zieht sie auf und davon. An drei von vier Geräten erreicht sie die zweitbeste Tageshöchstnote.
Mara Lengwiler zeigt ebenfalls einen gelungenen Wettkampf und platziert sich auf dem 5. Rang (37.35). Diese beiden Turnerinnen sind ganz sicher mögliche SM-Kandidatinnen.
Auszeichnungen erreichen: Alma Hürlimann (12.), Lou Dimmler (15.), Lia Bachmann (20.), Zoe Hanselmann (40.), Julia Bühler (42.), Marea Di Ponzio (45.) und Selina Blättler (52.).
K6: 3x TopTen
Acht BTV Geräteturnerinnen turnen in dieser Kategorie um die SM-Plätze. Für die Podestplätze reicht es leider diesmal nicht ganz – drei Turnerinnen sind aber ganz nah. Larissa Bänninger (37.35) auf dem 5. Rang zeigt mit einer tollen Ringübung (9.70) ihre Ambitionen. Noana Küng auf dem 6. Rang und Kim Jud auf dem 7. Rang haben noch Optionen in den nachfolgenden SM-Qualiwettkämpfen mitzumischen. Anna Arnet und Samara Sieber holen sich noch eine Auszeichnung.
K Damen: Bronze für Romana Salvini
Zwei Turnerinnen starten im Feld der 39 gestandenen Wettkämpferinnen. Romana Salvini erobert die Bronzemedaille mit einer tollen Leistung (37.60). An den Schaukelringen erreicht sie sogar die Bestnote (9.45) von allen Teilnehmerinnen. Melanie Levy (36.70) holt mit dem 7. Platz eine Auszeichnung.
K7: Gold für Sandra Garibay, Silber für Florence von Ziegler
In der Königsklasse K7 mit 34 Turnerinnen kann der BTV mittlerweile mit 4 Turnerinnen antreten. Und alle vier sind mögliche Podest-Turnerinnen und gehören auch schweizerisch zur Elite. Sandra Garibay kann sich mit dem Minimalvorsprung von 5 Hundertstelpunkte vor ihrer Vereinskollegin Florence von Ziegler die Goldmedaille umhängen lassen. Die beiden Top-Turnerinnen holen zusammen alle vier Tages-Bestnoten: Sandra an den Ringen und am Sprung und Florence am Reck und am Boden.
Knapp hinter den Podesträngen klassieren sich Kaya Dimmler auf dem vierten Rang (39.90) und Nicole Strässle auf dem fünften (37.85). Dass man mit solch hohen Punktzahlen die Podestränge verpasst, zeigt, wie hoch das Niveau an der Spitze dieser Kategorie ist.
Text: Aldino Ragonesi















Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.