ETF: Turnfest-Sieg für Fabio Gasser
Sonntag,16.6.2019, Aarau. Es ist sein Tag. Fabio Gasser startet am Eidgenössischen Turnfest hervorragend in den Wettkampf. Mit einer perfekten Barren-Übung bucht der BTV’ler bereit eine hohe 9.90 auf sein Konto. Mit Coach Patrick Hepp und Vereinskollege und Titelverteidiger Alexander Kurmann sind dann am Reck einige aufregende Minuten angesagt. Performance und Wertung von Fabio lassen ein Staunen und Raunen durch die vollbesetzte Schachen-Halle wandern. Mit den schlussendlichen 9.40 Punkten vom Reck, den 9.65 Punkten am Boden und den 9.30 Punkten an den Schaukelringen ist lediglich noch Fabio’s Paradegerät Sprung ausstehend. Die bisherigen Übungen waren ausgezeichnet, die direkt vergleichbare Konkurrenz ebenfalls mit hohen Noten präsent. Fabio lässt nichts anbrennen und bringt seine hohen Sprüngen sicher in den Stand. Mit den 9.80 Punkten resultiert ein Total von 48.05. Alexander Kurmann kommt mit seinem soliden Wettkampf auf 46.95 Punkte und ist so für Fabio einen ersten Gradmesser. Nun gilt es die weiteren drei Abteilungen abzuwarten und die noch genannten Favoriten zu beobachten. Irgend einmal nach 20.00 Uhr ist es definitiv. Fabio Gasser (BTV, 48.05) gewinnt Gold vor Andreas Gasser (TV Belp, 47.65) und Stefan Meier (TV Obfelden, 47.60)! Die weiteren Platzierungen der BTV’ler: 9. Alexander Kurmann (46.95), 13. Marco Meyer (46.60), 25. Mario Meier (45.45).
Silber für Sandra Garibay, Bronze für Florence von Ziegler
Die Wettkampf der Elite-K7 Frauen steht den Männer um nichts nach. Der parallel verlaufende hochstehende Contest pusht die Zuschauer in der Halle noch mehr an. Mit Sandra Garibay, Florence von Ziegler und Nicole Strässle stehen unter Coach Beni Boos alles nationale Top-Turnerinnen auf dem Platz. Die junge Kaya Dimmler und die Mehrkampfmeisterin aus 2014, Selina Rinert, komplettieren die BTV-Gruppe. Ein sensationeller Start an den Schaukelringen (Nicole und Kaya je 9.70!) und die sehr gute Sprung-Performance, Sandra’s 2/1 Salto gehockt mit 1/2 Drehung zum Stand bringt 9.50 Punkte, ist der Kampf um die Podestplätze lanciert. Auch Zugerin Annja Keiser in der Gruppe von den BTV-Girls zeigt starke Übungen und hält definitiv im Rennen um einen Top-Platz mit. Sandra’s 9.65 Punkte am Reck und Florence’s 10.00 Punkte am Boden rüttelt die Reihenfolge nochmals mächtig durch.
Die Wartezeit zur definitiven Rangliste ist auch bei den Turnerinnen fast unendlich. Am Abend steht es fest: Turnfest-Siegerin wird Annja Keiser (TSV Rotkreuz, 38.45) vor Sandra Garibay (BTV, 38.25) und Florence von Ziegler (BTV, 38.25). Mit Nicole Strässle auf Rang 5 (38.05), Kaya Dimmler auf Rang 16 (37.30) und Selina Rinert auf Rang 30 (36.95) zeigt der BTV Luzern eine hervorragende Mannschaftsleistung.
Bericht von Tele1:










Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.