BTV Kunstturner zum Saisonabschluss top

Samstag, 7. Dezember 2019, Malters. Die BTV Jungkunstturner zeigen, dass sie in den letzten Monaten tolle Fortschritte gemacht haben. Drei Podestplätze und total sieben Auszeichnungen sind am Basiswettkampf die verdiente Belohnung.
Im Basiswettkampf 1 gehen gleich sieben BTV Turner an den Start. Für Aksel Gappmeier, William Iseli, Léan Jeron Banzer und Samuel Röthlin ist dies der erste Wettkampf den Geräten, nachdem sie nach den Sommerferien den Übertritt von den Saltolinos zur Leistungsriege Bramberg gemacht haben. Aksel Gappmaier gelingt es auf Anhieb eine begehrte Auszeichnung zu erturnen. Für die drei anderen Turner, alle Jahrgang 2013, war es eine gute Standortbestimmung.

Yano Arslan, Elio Galliker und Nathanael Wobmann (v.l.n.r.)

Einen sehr erfolgreichen Wettkampf turnt Yano Arslan. Seine tollen Übungen reichen zur Silbermedaille. Für die zweite Medaille ist Nathanael Wobmann zuständig. Er zeigt vier stabile Übungen und unterstreicht so seine grossen Fortschritte. Sebastian Pelloni patzert am Reck und verpasst so einen Podestplatz. Am Schluss reichen seine 35.5 Punkte zum 5. Rang. 39 Turner gehen an den Start und gleich drei BTV Magnesianer klassieren sich unter den ersten fünf. Die drei BTV Trainer Louis Thomann, Marco Meier und Bruno Nietlispach können zurecht den Daumen nach oben halten.

Marco Schöll, Lukas Huber und Sven Ruckstuhl (v.l.n.r.)

Im Basiswettkampf 2 holen gleich alle drei BTV Jungturner die Auszeichnung. Alessandro Buro turnt eine sehr saubere Reckübung und wird mit 34.50 Punkte auf Rang 10 klassiert. Noch besser turnt Tiago Martin. Seine 35.20 Punkte reichen zum ausgezeichneten 8. Rang. Marco Schöll zeigt erneut sein grosses Talent und wird verdient mit der Silbermedaille belohnt. Am Boden zeigt er mit 9.80 Punkten die beste Leistung. Hier gelingt es ihm sein ganzes Potenzial abzurufen. Am Barren hingegen will er die Übung zu perfekt zelebrieren und patzert leicht. Dies kostet ihm in der Schlussabrechnung den Sieg. Marco hat gezeigt, dass mit ihm in der kommenden Saison zu rechnen ist.

Text: Bruno Nietlispach, Technischer Leiter Kunstturnen BTV Luzern