BTV Kunstturner zum Saisonabschluss top
Samstag, 7. Dezember 2019, Malters. Die BTV Jungkunstturner zeigen, dass sie in den letzten Monaten tolle Fortschritte gemacht haben. Drei Podestplätze und total sieben Auszeichnungen sind am Basiswettkampf die verdiente Belohnung.
Im Basiswettkampf 1 gehen gleich sieben BTV Turner an den Start. Für Aksel Gappmeier, William Iseli, Léan Jeron Banzer und Samuel Röthlin ist dies der erste Wettkampf den Geräten, nachdem sie nach den Sommerferien den Übertritt von den Saltolinos zur Leistungsriege Bramberg gemacht haben. Aksel Gappmaier gelingt es auf Anhieb eine begehrte Auszeichnung zu erturnen. Für die drei anderen Turner, alle Jahrgang 2013, war es eine gute Standortbestimmung.
Einen sehr erfolgreichen Wettkampf turnt Yano Arslan. Seine tollen Übungen reichen zur Silbermedaille. Für die zweite Medaille ist Nathanael Wobmann zuständig. Er zeigt vier stabile Übungen und unterstreicht so seine grossen Fortschritte. Sebastian Pelloni patzert am Reck und verpasst so einen Podestplatz. Am Schluss reichen seine 35.5 Punkte zum 5. Rang. 39 Turner gehen an den Start und gleich drei BTV Magnesianer klassieren sich unter den ersten fünf. Die drei BTV Trainer Louis Thomann, Marco Meier und Bruno Nietlispach können zurecht den Daumen nach oben halten.
Im Basiswettkampf 2 holen gleich alle drei BTV Jungturner die Auszeichnung. Alessandro Buro turnt eine sehr saubere Reckübung und wird mit 34.50 Punkte auf Rang 10 klassiert. Noch besser turnt Tiago Martin. Seine 35.20 Punkte reichen zum ausgezeichneten 8. Rang. Marco Schöll zeigt erneut sein grosses Talent und wird verdient mit der Silbermedaille belohnt. Am Boden zeigt er mit 9.80 Punkten die beste Leistung. Hier gelingt es ihm sein ganzes Potenzial abzurufen. Am Barren hingegen will er die Übung zu perfekt zelebrieren und patzert leicht. Dies kostet ihm in der Schlussabrechnung den Sieg. Marco hat gezeigt, dass mit ihm in der kommenden Saison zu rechnen ist.
Text: Bruno Nietlispach, Technischer Leiter Kunstturnen BTV Luzern


Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.