110. GV des BTV Stammvereins: Erweiterung der Vereinsleitung
Dienstag, 30. März 2021, Luzern. Die Generalversammlung vom BTV Luzern Stammverein findet in Form einer Rest-GV im Vereinsheim statt. Nach der ersten Verschiebung und erneuter Absage, hatte die Vereinsleitung entschieden, die GV 2020 postalisch durchzuführen. Neben der gesamten Vereinsleitung sind drei weitere BTV Vereinsmitglieder dabei. Bärti Boos, Rita Eberle und Melanie Levy werden vom Präsidenten Beni Boos mit viel Corona-Abstand und im gut gelüfteten Raum begrüsst. Er erklärt den Anwesenden den einmaligen Ablauf der GV.
Unsere drei Gäste werden einstimmig zu den Stimmenzählern gewählt. Die eingegangenen 189 gültigen Stimmzettel geben entsprechend Arbeit. An dieser Stelle bedankt sich die Vereinsleitung herzlich bei allen teilnehmenden Vereinsmitgliedern über den erfreulich hohen Rücklauf.
In den Traktanden 3 bis 5 werden das Protokoll GV Stamm 2019, das Protokoll DV 2020 und den Jahres- sowie technischen Bericht des Präsidenten klar angenommen. Das absolute Mehr von 95 Stimmen wird nie in Bedrängnis gebracht. Aufgrund des Ausfalls aller sportlichen Wettkämpfen und Meisterschaften entfällt natürlich auch die Sportlerehrung.
In den Finanz-Traktanden 7 und 8 werden die Jahresrechnung 2020 genehmigt und der Vereinsleitung die Décharge erteilt. Dem Abschluss des letzten Vereinsjahres, wie auch den Mitgliederbeiträgen 2021 und dem Budget 2021, werden mit grosser Mehrheit zugestimmt. Allen treuen Mitgliedern, den Gönnern Inserenten und Sponsoren sei an dieser Stelle nochmals herzlichst für das grosse Vertrauen gedankt. Ein spezieller Dank gebührt unserem langjährigen Hauptsponsor Maréchaux für die tolle Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung.
Die im Traktandum 9 geplanten Ehrungen für die langjährige Vereinstreue, wie aber auch Ehrungen von Ehren-/Verdienstmitglieder, wird an der GV 2021 gebührend nachgeholt.
Das Wahl-Traktandum gibt für die Stimmenzähler viel Arbeit. Entgegen der Rücktrittsankündigung des Präsidenten Beni Boos stellt er sich aufgrund der Pandemie-Situation für das angebrochene Vereinsjahr nochmals als Präsident bis Dezember 2021 zur Verfügung. Die ganze Vereinsleitung wird für das Vereinsjahr 2021 gewählt und bestätigt. Die vielen Rückmeldungen seitens Vereinsmitglieder freut uns sehr.
Speziell freuen wir uns über die überzeugende Wahl der drei neuen Vereinsleitungs-Mitglieder Michèle Bolfing, Sandro Gasser und Peter Senn. Damit besteht für uns nun die Möglichkeit, die neue siebenköpfige Vereinsleitung für die nächsten Jahre weiterzuentwickeln und modern zu gestalten.
Auch an dieser speziellen Rest-GV lässt es sich Ehrenoberturner Bärti Boos nicht nehmen, dass Schlusswort zu halten. Er dankt der Vereinsleitung für den unermüdlichen Einsatz, der vor allem im vergangenen Vereinsjahr viel Flexibilität erforderte. Die Rest-GV 2021 wird um 20:21 Uhr, nach einer knappen Stunde, geschlossen.
Die Vereinsleitung


Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.