Erneut starke Leistungen der BTV-Kunstturner
Samstag/Sonntag, 15./16. Mai 2021, Liestal. An den Mittelländischen Kunstturnertagen ist für einmal David Amstutz der beste BTV-Magnesianer.
David Amstutz belegt im Programm 2 den ausgezeichneten 7. Schlussrang. In einem sehr grossen und starken Teilnehmerfeld mit den besten Turnern der Schweiz gelingt David ein sehr ausgeglichener Wettkampf. Seine beste Leistung zeigt David am Reck, wo ihm die viertbeste Übung aller Turner gelingt. Auch Luca Schöll turnt in dieser Kategorie einen guten Wettkampf. 74.008 Punkte bedeuten für ihn den tollen 15. Schlussrang. Nach einer Knieoperation ist es für Luca der erste Wettkampfeinsatz und so ist ihm noch nicht alles wunschgemäss geglückt.
Auch Mauro Vogel (20. Rang), Zac Smith (24. Rang und Viertbester beim Sprung) sowie Yanis Boog (34. Rang) zeigen sehr gute Leistungen. Glückwunsch all diesen fleissigen Turner im Programm 2.
Für einmal müssen die BTV Magnesianer im Programm 1 ohne Siegermedaillen nach Hause. Maurice Duss zeigt einen starken Wettkampf ohne Patzer. Da gegen hundertTurner aus der ganzen Schweiz am Start sind, reicht es am Ende „nur“ für den 8. Schlussrang. Joscha Kurer zeigt am Pauschen die sechstbeste Übung. Ein Vordringen in die Top 10 gelingt wegen einer verturnten Barrenübung nicht ganz. Am Schluss reichen seine 78.30 Punkte zum ausgezeichneten 13. Schlussrang. Eine grosse Steigerung ist bei Marco Schöll zu erkennen. Er erreicht ausgezeichnete 71.65 Punkte und belegt den guten 34. Schlussrang. Andrin Buholzer (70. Rang), Nathanael Wobmann (81. Rang), Sebastian Pelloni (82. Rang) und Aksel Gappmaier (95. Rang) runden die gute BTV Bilanz ab.
Im Einführungsprogramm bezahlen unsere Turner noch viel Lehrgeld. Tiago Martin (34. Rang) ist dabei der Erfolgreichste. Alessandro Buro (37. Rang) und Samuel Röthlin (42. Rang) erreichen ebenfalls Klassierungen in der ersten Ranglistenhälfte. Léan Banzer (63. Rang), Für Elias Seghizzi (68. Rang) sowie William Iseli (76. Rang) ist es eine weitere gute Wettkampferfahrung in ihrer noch jungen Turnkarriere.
TK-Chef
Bruno Nietlispach

Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.