Männerturnen: Postenmarsch durch die Luzerner Altstadt
Mittwoch, 30. Juni 2021, Luzern. Nach dem die offizielle Bewilligung vorliegt, starten die Männerturner des BTV, bei nicht ganz idealen Wetterbedingungen, zum zweiten Mal ihren Postenmarsch. Diesmal, als Novum, auf bestens bekannten Luzerner Altstadtplätzen: Mühlenplatz / Kornmarkt / Kapellplatz / Theaterplatz / Jesuitenplatz / Franziskanerplatz. 21 Männerturner eingeteilt in 3-er Gruppen und alle mit einheitlichem T-Shirt, gespendet von unserem Sponsor «franktastisch», bewältigen sechs verschiedene Postenaufgaben. Gefragt sind sportliche Geschicklichkeit und das Beantworten von Denksportaufgaben. Spiel, Spass und Kameradschaft stehen dabei im Vordergrund.
Man sieht durchwegs zufriedene Gesichter bei allen, den Wettkämpfern, den Wertungsrichtern und den Organisatoren. Am Schluss gibt es in der Halle ein gemütliches Beieinandersein bei Bier und einem «Waldfest». Der Anlass zeigt uns, dass wir unterwegs Aufmerksamkeit wecken. Wir werden sogar kontaktiert und angesprochen. Beste Werbung in eigener Sache und für den ganzen BTV.
Am 7. Juli findet dann anlässlich unseres traditionellen Abendmarsches zum Schwyzerhüsli die Rangverkündigung statt. Es gewinnt die Gruppe mit Peter Rohr, René Schmid und Sergio Quadri, gefolgt von der Gruppe mit Toni Beck, Hubert Inderbitzin, Paul Inderbitzin und der Gruppe Seppi Bürgisser, Alois Theiler und Seppi Eisserle. Ein grosses Kompliment an die beiden Initiatoren, den Technischen Leiter Walter Vogel und den Präsidenten Marco Schnarwiler. Es ist für uns alle ein grossartiger Höhepunkt.
Sergio Quadri











Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.