111. GV BTV Luzern: Viele Ehrungen, neues Konzept und Abendessen

Luzern, 18. März 2022. Nach über zwei kann Jahren endlich wieder eine physische Generalversammlung stattfinden. 98 Personen folgen der Einladung des Stammvereins ins Forum der Messe Luzern. Beim Apéro werden schon rege Worte gewechselt und man merkt, dass die BTV-Familie froh ist, sich wieder bei einem offiziellen Anlass sehen zu dürfen.
Zur 111. GV hat sich die Vereinsleitung etwas Spezielles einfallen lassen. Die GV startet diesmal mit einem Salat. Von 11 bis 90 Jahren – oder 98 beim Apéro – ist eine grosse Altersspanne vertreten. Auf der Bühne wird es mit sieben Vereinsleitungsmitgliedern sogar schon etwas eng. Nach der Abstimmung zum Protokoll 2020 wird die letztjährige Ehrung zum Freimitglied sowie zum Ehrenmitglied nachgeholt. Ueli Kilchenmann darf die Freimitgliedschaft 2020 entgegennehmen und André Rochat wird zum Ehrenmitglied 2020 gewählt.
Trotz vielen Einschränkungen und Wettkampf-Absagen im letzten Vereinsjahr darf die Vereinsleitung 3 Bronze- und 1 Silber-Medaille ehren.
Die Finanz-Chefin Cornelia Büschi kann einen knappen Gewinn ausweisen. Die Mitgliederbeiträge der riegenlosen Freimitglieder werden reduziert und für nächstes Vereinsjahr wird eine ausserordentliche Reduktion für Kinder, Jugendliche und Aktive budgetiert.
Nach den Finanzzahlen darf die Gesellschaft ein feines Abendessen geniessen. Im Anschluss folgt ein regelrechter Ehrungsmarathon. Durch die schriftliche GV letztes Jahr hat die Vereinsleitung die Ehrungen aus dem Jahr 2020 auf diese GV verschoben. So folgen jeweils Ehrungen des Jahres 2020 und danach Ehrungen des Jahres 2021. Auf sagenhafte 80 Jahre Vereinstreue schaffen es im 2020 Ehrenmitglied Hans Püntener und 2021 Ehrenmitglied Anton Voney.
Peter Senn zeigt der Versammlung danach auf, woher die Vereinsleitung organisatorisch kommt und wohin sie mit einem neuen Konzept gehen möchte.
Es soll keine starren Rollen mehr geben, sondern die Arbeiten in der Vereinsleitung nach Interessen mit guter Vernetzung untereinander aufgeteilt werden.
Daraus resultierend lassen sich Beni Boos und Peter Senn neu als Co-Präsidenten wählen. Die Vereinsleitung komplettieren Cornelia Büschi (Finanzen), Sandra Wigger (Protokoll), Sandra Hürlimann und Michèle Bolfing (Sekretariat) sowie Sandro Gasser (Technik).
Als Freimitglieder geehrt werden Simon Bänninger, Marion Gasser, Alan Holenstein und Sandra Garibay. Für ihren langjährigen, grossen Einsatz wählt die Generalversammlung Dominik Michelotti, Louis Thomann und Sandra Wigger als neue Ehrenmitglieder.
Cornelia Büschi, Vereinsleitung



