GETI: 3x Gold für den BTV Luzern am GEKU Wettkampf
Rickenbach, 19. März 2022. Nach dem internen Kick-Off-Wettkampf in der Utenberg-Turnhalle kann endlich wieder an einem Wettkampf geturnt werden. Coronabedingt musste der GEKU-Wettkampf in Rickenbach LU bereits zweimal abgesagt werden.
Kategorie K1 (144 TI)
Für die K1-Turnerinnen ist es der erste externe Wettkampf überhaupt. Stolz marschieren sie mit dem neuen Wettkampfdress dann auch in die KUBUS-Halle ein. Die Turnerinnen sind für ihren ersten Wettkampf sehr konzentriert und starten am Boden. Alle präsentieren ihre Übung fokussiert und ohne Fehler. Weiter geht es mit dem Sprung. Louisa Breitenmoser zeigt einen sehr gut ausgeführten Sprung und erzielt an diesem Gerät mit der Note 9.5 sogar die Tageshöchstnote in der Kategorie 1. Aber auch Anastasija Rzic turnt den Sprung mit der Note 9.3 sehr gut. Den Abschluss turnt man am Reck. Auch hier überzeugt Louisa mit der Bestnote von 9.55. Dicht gefolgt von ihrer Turnkollegin Anastasija mit der zweitbesten Note 9.5. In Rickenbach LU werden aus Platzgründen jeweils keine Schaukelringe angeboten. Mit der genau gleichen Endnote von 28.05 beenden die beiden BTV-Turnerinnen Louisa Breitenmoser und Anastasija Rzic den Wettkampf auf dem 1. Rang. Aber auch Zoé Lämmli turnt einen guten Wettkampf und erreicht den 35. Schlussrang. Ebenfalls noch in den Auszeichnungen sind Duha Karaal (38) und Eleonor Fenner (58). Der Einstand der jungen Turnerinnen ist aber auf jeden Fall gelungen und wir freuen uns nun auf die weiteren Wettkämpfe. Ihr habt das alle super gemacht.
Kategorie K2 (155 TI)
Gespannt darf man auf unsere K2 Truppe sein. Sie turnen um die gleiche Zeit wie ihre Vereinskolleginnen im K1. Hier brillieren Jael Liefert mit der sensationellen Tageshöchstnote 9.8 am Boden. Aber auch Cheyenne Wyss zeigt mit einer sehr guten Körperspannung eine gute Bodenübung und erturnt eine Note von 9.65. Beide überzeugen aber auch am Reck. Ebenfalls zeigte Nuri Bachmann eine schöne und gut ausgeführte Bodenübung und bekommt dafür die Note 9.55. Am Ende des Wettkampfes gewinnt Jael Liefert die Goldmedaille. Zu erwähnen ist, dass Jael erst letzten Herbst mit Geräteturnen begonnen hat. Cheyenne Wyss beendet den Wettkampf auf dem sehr guten 14. Rang und Nuri Bachmann auf dem 42. Rang. Leider muss Mia Sigrist verletzungsbedingt pausieren. Wir wünschen auf diesem Weg ganz schnelle Besserung.
Kategorie K3 (145 TI)
Auch unsere K3 Turnerinnen sind am Samstag im Einsatz – und dies in der engen Halle in Rickenbach. Reicht es den erfolgsverwöhnten Turnerinnen auch in der nun höheren Kategorie wieder für super Resultate? Man darf wirklich gespannt sein. Die motivierte Gruppe zeigt ihr Können souverän und am Ende erreichen alle 6 Turnerinnen eine Auszeichnung. Mena Rothenfluh zeigt einen sehr guten Sprung und erturnt mit der Note 9.45 die drittbeste Tagesnote. Schlussendlich präsentieren sich folgende Resultate. 9. Rang Mena Rothenfluh, 14. Rang Mascha Jutzet, 16. Rang Gioia Sager, 32. Rang Luana Bachmann, 35. Rang Sue Zehnder, 39. Rang Yara Weber. Das habt ihr super gemacht – weiter so.
Wegen der Corona-Pandemie verzichtet der Organisator auf eine Siegerehrung. Die drei Goldmedaillen und die vielen Auszeichnungen werden aber die BTV-Halle noch erreichen.
Herzliche Gratulation allen Turnerinnen – wir sind sehr stolz auf Euch. Ebenfalls einen grossen Dank an das Leiterteam für die gute Arbeit in der Halle.
Corinne Krummenacher
Technische Leiterin


Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.