KUTU: Erfolgreicher Saisonstart 2022

Neuenkirch, 12. März 2022. Bei den BTV Kunstturnern der Wettkampfprogramme EP bis P2 startet die Wettkampfsaison am Vergleichswettkampf in Neuenkirch. Rund 100 Turner zeigen ihre Übungen an den Geräten Boden, Pferd/Pilz, Ringe, Sprung, Barren und Reck.

Einige der jüngsten Turner vom BTV Luzern melden die EP-Übungen zum ersten Mal bei den Kampfrichtern an. Die Nervosität und auch das Kribbeln ist bereits vor Wettkampfbeginn zu spüren. Highlight im EP ist auf jeden Fall der 2. Rang von Florian Eberli, es ist zudem sein erster EP-Wettkampf. Mit Elias Seghizzi (4.), Ludovico Mancin und William Iseli (beide 6.) platzieren sich drei weitere Turner unter den Top 10.

Im Programm 1 vertreten vier Turner den BTV Luzern. Für Tiago Martin (4. Rang) ist es der erste Wettkampf im Programm 1. Die Übungen sind einiges schwieriger als im EP, trotzdem kann er sich fast auf dem Podest platzieren. Yano Arslan (9.), Alessandro Buro (10.) und Aksel Gappmaier (13.) platzieren sich im Mittelfeld. Es gibt noch einige Unsicherheiten in den Übungen, die in den kommenden Wochen verbessert werden können.

Highlight des Tages ist der Sieg von Mauro Vogel im Programm 2. Mit über 71 Punkten zeigt Mauro sein Können und beweist eine gute Form. Gleich auf dem 2. Rang darf Andrin Buholzer die Silbermedaille entgegennehmen. Ein toller Start in die Wettkampfsaison.

Rickenbach, 20. März 2022. Der GeKu-Wettkampf in Rickenbach gehört bereits zum Pflichtprogramm der Kunstturner. Jeweils nach den Geräteturnern am Sonntagmorgen gehen am Mittag ihre Vereinskollegen aus den Kunstturnerriegen an den Start.

Die erfolgreichen BTV-Kunstturner mit ihren Trainern

Der BTV Luzern darf sich mit fünf Medaillen an drei Wettkämpfen (EP, P1 und P2) zu den erfolgreichen Turnvereinen zählen. Im EP platziert sich Léan Banzer mit soliden Übungen und einer Punktzahl von fast 70 Punkten auf dem 2. Rang. Ein tolles Resultat, dass ihn für die nächsten Wettkämpfe bestimmt anspornt. Unter den Top 10 in den Auszeichnungsrängen reihen sich William Iseli (6.), Marc Eberli (9.) und Ludovico Mancin (10.) ein. Es sind gute Platzierungen, trotzdem können bei einigen Übungen noch mehr Punkte ausgeturnt werden. Schwunghöhe, Krafthalteelemente und die Spannung sind Themen, die nun im Fokus stehen.

Im Programm 1 ist die Konkurrenz grösser, weil auch Turner aus dem Regionalen Leistungszentrum (RLZ) an den Start gehen. Sebastian Pelloni und Nathanael Wobmann trainieren seit diesem Jahr nur noch im RLZ in Malters und zeigen einen guten ersten Wettkampf. Sebastian gewinnt den Wettkampf mit 73 Punkten und Nathanael wird mit 71 Punkten guter Vierter. Das Highlight vom GeKu-Wettkampf aus BTV-Sicht ist das komplettierte Podest im Programm 2. Joscha Kurer ist mit über 76 Punkten der Gewinner im P2. Nur gerade 15 Hundertstel trennen ihn zu seinem Trainings- und Vereinsfreund Maurice Duss, der die Silber-Medaille. Nicht nur Joscha und Maurice sind auf dem Podest sondern auch Mauro Vogel reiht sich mit 71 Punkten auf Rang 3 ein. Mit Marco Schöll auf dem vierten Rang sind nochmals die BTV-Farben zu sehen. Für Andrin Buholzer (7.) reichte es knapp nicht mehr für eine Auszeichnung.