GETI: 4 Podestplätze an den GETU Games
Malters, 4. Juni 2022. Die GETU Games bilden für die oberen Kategorien K5-7 jeweils den ersten Ernstkampf für die SM-Qualifikation. Die Nervosität und Ungewissheit nach der längeren Corona-Pause ist entsprechend gross, ob man mit der Konkurrenz um einen Schweizermeisterschafts-Startplatz mitreden kann oder nicht. Es werden einmal mehr hervorragende Resultate erzielt und man kann sagen: Die BTV-Turnerinnen sind auf Kurs…
Kategorie 4
Angefangen mit den K4 Turnerinnen erturnt Lisa Steiner den hervorragenden 12. Rang von Total 139 Turnerinnen. Ebenfalls in den Auszeichnungsrängen ist Loryne Mohler (47.)
Kategorie 5
Ein sehr gutes Gruppenresultat erzielen auch unsere K5 Turnerinnen. In dieser Kategorie sind total 135 Turnerinnen am Start. Lia Bachmann erreicht mit 38.10 den Podestplatz mit der silbernen Auszeichnung. Dicht gefolgt von Lou Dimmler auf dem sehr guten 6. Rang. Gerade anschliessend reiht sich Stefanie Zurkirchen auf den 7. Rang ein. Milla Bieri als Zehnte, zeigt in ihrem ersten K5-Jahr, dass sie bereits ganz vorne in den Top Ten mitreden kann. Ebenfalls ergattert sich Riana Lengwiler mit dem 27. Rang, Philia Schäfer und Simona Burri beide auf dem 45. Rang eine beliebte Auszeichnung.
Kategorie 6
Von insgesamt 79 Startenden sind sechs BTV-Turnerinnen, davon erturnen sich deren vier eine Medaille bzw. eine Auszeichnung. Larissa Bänninger zeigt einmal mehr einen starken Wettkampf und erturnt ein überzeugendes Punktetotal von 38.38 und beendet ihren Wettkampf als glückliche Siegerin – bravo Larissa! Auch Mara Lengwiler kann ihr Können abrufen und erreicht mit 37.18 Punkten den 6. Schlussrang. Zoe Hanselmann mit dem 22. Rang und Alma Hürlimann mit dem 32. Rang können auch noch eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen.
Kategorie 7
In der Königskategorie mit 21 Turnerinnen messen sich jeweils die besten Turnerinnen unseres Verbandes. Auch hier zeigen unsere Turnerinnen eine super Leistung. Unsere drei Topturnerinnen Sandra Garibay, Kaya Dimmler und Florence von Ziegler liefern sich mit den Verbandskolleginnen Anja Langensand und Paciane Studer von Beginn weg ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit ungewissem Ausgang. Sandra Garibay erturnt sich mit dem Punktetotal von 38.28 einen Zehntel hinter der jungen Turnerin Anja Langensand den 2. Rang. Nur gerade 5 Hundertstel dahinter reiht sich Kaya Dimmler hinter ihrer Vereinskollegin auf dem 3. Podestplatz ein. Florence von Ziegler beendet ihren Wettkampf auf dem ausgezeichneten 5. Schlussrang. Die Qualifikationswettkämpfe sind also lanciert und es ist definitiv mit unseren BTV-Turnerinnen zu rechnen.
Schlag auf Schlag geht es am kommenden Samstag mit dem nächsten Qualifikationswettkampf an den Verbandsmeisterschaften in Sursee weiter. Ich wünsche allen Turnerinnen einen guten und unfallfreien Wettkampf und gratuliere zu den Top-Platzierungen.
Text: Corinne Krummenacher, Technische Leiterin GETI



Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.