Ricketschwändi-Bergkilbi: Jodler-Musik, Bratkäse und viele Besucher
Kriens, 20./21. August 2022. Nach der pendemiebedingten Unterbrechung der letzten Jahren ist es am letzten Schulferien-Wochenende wieder an der Zeit, der Einladung der Bürgerturner Jodler zu folgen und in die BTV Berghaus Ricketschwändi zu pilgern. Zu Fuss, mit der Bahn, den Taxibus nutzend oder auf dem Bike, das ist immer dasselbe. Jeder will die wunderschöne Bergwelt im Pilatusgebiet mit traditioneller Jodler- und Ländlermusik bei einer feinen Bratwurt mit Bier, einem Bratkäse oder Kaffee mit Kuchen geniessen. Am Samstag noch wettertechnisch eher herausfordernd, strahlt am Sonntag die Sonnen mit den zufriedenen Gästen und Gastgebern um die Wette.
Das Kilbirad ist der Hit, das Pfeilwerfen benötigt Konzentration und Perfektion und das Kegeln auf der Natur-Kegelbahn braucht neben gutem Schwung eine gute Portion Glück, dass die Kugel in alle Kegeln springt.
Der sonntägige Berggottesdienst mit Pfarrer Reto Kaufmann wird von der Bürgerturner-Jodler festlich umrahmt. Die Gastformation Jodlerklub Habsburg Buchrain-Perlen begeistert mehrmals mit ihren Darbietungen und für Stimmung auf der Ricketschwändi sorgt gekonnt das Ländlertrio Öberhöckeler Schwarzenberg. Ein rundum gelungener Anlass.




Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.