Vereinsturnen: 2x SM-Bronze für BTV Luzern
Zug, 3./4. September 2022. Ein unglaublich erfahrungsreiches, emotionales, aufregendes und gelungenes Wochenende steht hinter uns. Nach drei langersehnten Jahren finden die Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen endlich wieder statt.
Früh am Samstagmorgen treffen wir uns am Bahnhof Luzern, um gemeinsam mit dem Zug Richtung Bossard Arena zu fahren. Es herrscht eine super Stimmung im Team und alle TLZ’ler/innen sind top motiviert, aber auch etwas nervös.
Als einer der ersten Vereine kommen wir in der Arena an. Kurz darauf, nach dem Platzieren unserer Taschen, machen sich unsere Barrenjungs ready für die Trockendurchgänge und einem guten Aufwärmen. Jetzt gilt es ernst! Als erste Gruppe eröffnen sie mit einem super Durchgang den Wettkampf und bekommen dafür die Note 9.50.
Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit dem Sprung. Die Nervosität steigt immer mehr. Nach drei Minuten Einspringen heisst es einstehen, konzentrieren, Musik ab und voll Gas geben. Auch am Sprung dürfen wir uns über die tolle Note 9.61 freuen. Schlag auf Schlag geht es weiter und wir begeben uns an die Schaukelringe. Auch dieser Durchgang gelingt uns hervorragend und wir erhalten die Note 9.68.
Gemeinsam verbringen wir noch den Mittag in Zug und unterstützen lautstark andere Vereine. Um 14:00 Uhr geht’s dann mit dem Car Richtung Schindellegi. Dort übernachten wir im Sihlpark Hotel.
Für die TLZ’ler/innen besteht die Möglichkeit, sich am Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels zu entspannen oder ins Bowling zu gehen. Nach dem erholsamen Nachmittag geht’s dann zum gemeinsamen Abendessen. Wir füllen unsere hungrigen Mäuler mit einer feinen Portion Hörnli. Anschliessend gibt es die Videoanalyse unserer Durchgänge vom Morgen. Wuhuuu, an den beiden Geräten Sprung und Schaukelringe haben wir es ins Final geschafft. Diese Videos werden explizit noch sehr genau analysiert. Um genügend Schlaf zu bekommen und viel Energie zu tanken geht es danach für alle früh ins Bett.
Am nächsten Morgen ist sehr früh Tagwache. Aber mit diesem leckeren Frühstück kann man nicht besser in den Tag starten. Zurück in Zug angekommen, machen wir ein ausgiebiges Aufwärmen. Um 9:50 Uhr startet für uns dann das Finale mit den Schaukelringen. Was für ein tolles Gefühl, in einer vollen Arena zu stehen, angefeuert zu werden und einfach zu geniessen. Am Nachmittag folgt das Sprungfinale.
Nach dem erfolgreichen Sprungdurchgang findet anschliessend gleich die Rangverkündigung statt. Wir alle sind sehr gespannt auf welchen Rang es mit unserer glänzenden erturnten Leistung reicht. Während wir Turnerinnen und Turner gespannt auf der Tribüne warten, begeben sich die Trainerinnen und Trainer für den Einmarsch der Rangverkündigung auf den Arenaplatz. Nach langem bibbern endlich die Rangverlesung der Disziplinen. Wir freuen uns unglaublich über die zwei Bronzemedaillen an den Schaukelringen und an den Sprüngen, sowie dem 7. Platz am Barren. In Partylaune treten wir mit dem Car die Rückreise nach Luzern an. Wir feiern das erfolgreiche Wochenende bei ausgiebigem Anstossen. Was für ein unglaublich tolles Saisonende!



















Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.