Unterhaltungsabend: Eine tolle Show!

Luzern, 22. Oktober 2022. Nach vier Jahren dürfen wir wieder zu einem Unterhaltungsabend einladen. Das Motto lautet diesmal «Feriechaos ufem Stadtcämping». So ein langer Unterbruch fordert natürlich etwas mehr, als wir es uns sonst gewohnt sind. So haben wir erst vor den Sommerferien beschlossen, dass wir den Unterhaltungsabend durchführen möchten und mit kurzer Vorlaufzeit ein ganzes Programm auf die Beine gestellt. Auch wenn wir die kurze Vorbereitungszeit am einen oder anderen Ort merkten, belohnte uns am Schluss der Applaus.
Los geht es bereits am Freitagabend beim Aufstellen und Einrichten, am Samstagmorgen folgt dann für alle Riegen die Hauptprobe und am Mittag steigt beim Einen oder Anderen die Nervosität. Am Nachmittag bildet sich bald eine grosse Schlange vor der Eintrittskasse. Das Chaos (ganz gemäss dem Motto) kann aber mit vereinten Kräften aufgelöst werden und das Publikum findet sich rechtzeitig auf der Tribüne ein. Während die Zuschauer die Vorführungen geniessen, gibt es rundherum Helfer, die fleissig im Einsatz stehen – sei es am reichhaltig gedeckten Kuchenbuffet, draussen am Grill, beim Aufbau der Tombola-Preise, dem Verkaufen der Lösli, hinter der Bar oder beim Organisieren von vielen verschiedenen Sachen. In der Pause wird das Kuchenbuffet und die Bar so in Beschlag genommen, dass die Pausenkasse nicht sehr viel zu tun hat.
Nach einem tosenden Applaus zum Schluss der Nachmittagsshow folgt bereits die Vorbereitung für die Abendshow. Verbesserungspotenzial ist erkannt und Massnahmen sind eingeleitet, sodass bereits der Einlass entspannter verläuft. Beim VIP-Apéro folgen die Gäste erst den Lichtern, um dann der kurzweiligen Rede vom Co-Präsidenten Beni Boos zu lauschen. Bereits wenig später leitet Beni Boos auch die Abendshow ein und empfängt zum Check-in. Die Kutu Saltolinos fragen sich, ob sie schon da sind und die Geräteturner übertreiben es mit dem nächtlichen Lärm etwas, sodass sie frühmorgens zum Power Fit Workout antreten müssen. Am Cämping-Kiosk turnt das Jumix Kinderturnen mit ihren Lollipops und die TLZ Jugend steht unter Zuckerschock. Vom gechillten Surfer genervt holt sich die «Geraniengeiss» Unterstützung bei den Proficämper-Frauen. Knackig geht es zu beim BarrBQ des TLZ Barren, die in der Pause auch noch die Pausenkasse mit dem Getränkeverkauf füllen.
Nach der Stärkung tauchen in der zweiten Hälfte die Partyvögel der Kunstturnerinnen auf und die Geräteturnerinnen holen sich Sonnenbrand am Sandstrand. Derweil sucht sich der Surfer einen Franken für die warme Dusche der Kunstturner. Die Kunstturnerinnen Fit Fun finden sich am Lagerfeuer ein und die TLZ Alumni wollen mit dem Tram Nr. 13 zum Cämping. Comedymässig brillieren die Männer der Gehstock-Clique, die die Musik mit ihrem Stock erzeugen und Kurzschluss im Strom-Kasten gibt es beim TLZ Sprung. Am Schluss versöhnt sich die «Geraniengeiss» mit dem Surfer und alle Gruppen kommen für den Schlusstanz zusammen. Das Publikum honoriert die gelungene Show mit donnerndem Applaus.
Der Blick in glückliche, strahlende und stolze Gesichter sagt uns, dass der Unterhaltungsabend auch mit einer längeren Pause immer noch jede Mühe wert ist. So geht auch die Party weiter und die Bar ist noch lange nach Mitternacht im Einsatz. Natürlich ist der Unterhaltungsabend mit dem Feiern nicht zu Ende. Am Sonntag stehen daher auch nochmal Helfer zum Aufräumen im Einsatz, um die Turnhalle wieder aufgeräumt und gesäubert zu übergeben.
Text: Cornelia Büschi, Vereinsleitung



























