GETU: SM-Mannschafts-Titel für BTV’ler Mario Meier

Morges, 29. Oktober 2022. Drei Jahre sind vergangen, seit sich die Einzelgeräteturner letztmals auf nationaler Ebene messen konnten. Für die diesjährige Schweizermeisterschaft im Einzelgeräteturnen vom 29.10. im Morges haben sich gleich 5 Turner des BTV Luzern qualifiziert. In einem sehr starken Feld behauptet sich der Routinier Mario im K7 mit Rang 20 hervorragend in der Königsklasse . Das noch sehr junge K6er Team setzt mit Rängen zwischen 20 und 33, ein starkes nationales Ausrufezeichen des BTV Luzerns. Für die Saison 2023 dürfen wir also gespannt sein. Wer bleibt im K6 und feilt an den Details und wer wagt den Sprung ins K7 mit neuen, schwierigeren Übungen.
Resultate:
K6: Martin Stäubli, Rang 20; Silvan Banz, Rang 22; Gian Vassali, Rang 29, Sean Holenstein, Rang 33
K7: Mario Meier, Rang 20
Der zweite Tag der Schweizer Meisterschaften ist den Teamwettbewerben gewidmet. Ein Wettkampf und eine Atmosphäre, die von allen Verbänden sehnlichst erwartet wurde. In der Kategorie B gewinnt der Kanton Zürich, gefolgt von den Kantonen Aargau und St. Gallen. In der Kategorie A setzen sich die Turner des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden durch. Die Mannschaft wird durch Patrick Hepp BTV Luzern betreut. Mario Meier, BTV Luzern, liefert der A Mannschaft wertvolle Punkte für den Sieg. Vor dem letzten Gerät liegen sie mit 1.7 Punkten im Rückstand. Nach einer spektakulären Aufholjagd distanzieren sie die Aargauer und die Berner auf die Plätze zwei und drei, frei nach dem Motto: der Wettkampf ist erst nach der letzten Übung beendet.
Rang 1: A-Mannschaft LU/OW/NW
Stefan Meier, Simon Stalder und Nicola Hüsler (STV Rickenbach), Janis Faser STV Sempach, Mario Meier (BTV Luzern)
Rang 4: B-Mannschaft LU/OW/NW
Aris Hildebrand und Christoph Hüsler (STV Rickenbach), Pascal Bättig (STV Altbüron), Martin Stäubli (BTV Luzern), Christian Hofstetter (STV Ettiswil)
Text: Dominik Michelotti, Moritz Gasser
Bild: Flavia Meier