GETU: SM-Mannschafts-Titel für BTV’ler Mario Meier
Morges, 29. Oktober 2022. Drei Jahre sind vergangen, seit sich die Einzelgeräteturner letztmals auf nationaler Ebene messen konnten. Für die diesjährige Schweizermeisterschaft im Einzelgeräteturnen vom 29.10. im Morges haben sich gleich 5 Turner des BTV Luzern qualifiziert. In einem sehr starken Feld behauptet sich der Routinier Mario im K7 mit Rang 20 hervorragend in der Königsklasse . Das noch sehr junge K6er Team setzt mit Rängen zwischen 20 und 33, ein starkes nationales Ausrufezeichen des BTV Luzerns. Für die Saison 2023 dürfen wir also gespannt sein. Wer bleibt im K6 und feilt an den Details und wer wagt den Sprung ins K7 mit neuen, schwierigeren Übungen.
Resultate:
K6: Martin Stäubli, Rang 20; Silvan Banz, Rang 22; Gian Vassali, Rang 29, Sean Holenstein, Rang 33
K7: Mario Meier, Rang 20
Der zweite Tag der Schweizer Meisterschaften ist den Teamwettbewerben gewidmet. Ein Wettkampf und eine Atmosphäre, die von allen Verbänden sehnlichst erwartet wurde. In der Kategorie B gewinnt der Kanton Zürich, gefolgt von den Kantonen Aargau und St. Gallen. In der Kategorie A setzen sich die Turner des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden durch. Die Mannschaft wird durch Patrick Hepp BTV Luzern betreut. Mario Meier, BTV Luzern, liefert der A Mannschaft wertvolle Punkte für den Sieg. Vor dem letzten Gerät liegen sie mit 1.7 Punkten im Rückstand. Nach einer spektakulären Aufholjagd distanzieren sie die Aargauer und die Berner auf die Plätze zwei und drei, frei nach dem Motto: der Wettkampf ist erst nach der letzten Übung beendet.
Rang 1: A-Mannschaft LU/OW/NW
Stefan Meier, Simon Stalder und Nicola Hüsler (STV Rickenbach), Janis Faser STV Sempach, Mario Meier (BTV Luzern)
Rang 4: B-Mannschaft LU/OW/NW
Aris Hildebrand und Christoph Hüsler (STV Rickenbach), Pascal Bättig (STV Altbüron), Martin Stäubli (BTV Luzern), Christian Hofstetter (STV Ettiswil)
Text: Dominik Michelotti, Moritz Gasser
Bild: Flavia Meier

Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.