KUTU: Erfolgreiche BTV’ler am Grundlagenwettkampf
Malters, 5. November 2022. Total 19 Kunstturner vom BTV Luzern messen sich in Malters am jährlichen Grundlagenwettkampf. Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit sind die Grundlagen im Turnsport und werden jedes Jahr getestet. Zwei Kategoriensiege und total sieben Podestplätze dürfen die Luzerner Bürgerturner bilanzieren.
Kategorie A – Ludovico Mancin’s Triumph
In der Kategorie A holt Ludovico Mancin (erst sechsjährig) das höchste Punktetotal und triumphiert mit der höchsten Punktzahl in der Kraft. Ein sehr verdienter erster Platz. Bei den Vereinsturner überrascht Livio Gutknecht mit dem dritten Rang, er begann gerade mal im August mit Kunstturnen. Weitere gute Platzierungen erbringen Jovin Diehl (4. Rang Kategorie A, RLZ) und Elias Seghizzi (5. Rang Kategorie Vereine).
Kategorie B – Florian Eberli’s Bestätigung
Letztes Jahr gewann er noch in der Kategorie A und ein Jahr später bestätigt er seine Qualitäten in Kraft und Beweglichkeit in der Kategorie B. Die Rede ist von Florian Eberli. Er siegt mit fast 30 Punkten Vorsprung überlegen. Nathanael Wobmann (4. Rang Kategorie RLZ) und Sebastian Pelloni (5. Rang Kategorie RLZ) müssen sich im Hinblick auf die Testtage für die Kaderselektion noch steigern.
Kategorie C – Vogel, Boog, Buholzer und Kurer
Ein schöner Anblick ist die Siegerehrung in der Kategorie C Vereine. Das Podest ist komplett mit den Farben des BTV Luzern belegt. Mauro Vogel gewinnt vor Yanis Boog und Andrin Buholzer. Die drei Trainingsfreunde geniessen den Erfolg. Joscha Kurer erturnt sich gegen die ein bis zwei Jahre älteren Konkurrenten auf das Podest bei den RLZ-Turnern.
Zufriedenes Trainerteam
Das Trainerteam gibt sich zufrieden. Betreut werden die Turner von Bruno Nietlispach und Louis Thomann. Marco Meyer ist als Kampfrichter im Einsatz.




Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.