112. Generalversammlung BTV Luzern: Vreni Glanzmann als Ehrenpräsidentin gewählt

Luzern, 7. Dezember 2022. Am Mittwoch vor Maria Empfängnis findet nach längerer Zeit wieder einmal eine reguläre Generalversammlung statt. 111 Personen von 11- bis 89-jährig finden sich im Forum der Messe Luzern ein. Aufgrund des positiven Feedbacks zur letzten GV wird auch dieses Jahr wieder ein Abendessen serviert.

Nach einem pandemiebedingten sportlich mageren letzten Jahr dürfen wir dieses Jahr sensationelle 5 Bronze-, 6 Silber- und 4 Goldmedaillen bejubeln. Auch die Finanzzahlen des BTV Luzern zeigen mit einem Gewinn ein erfreuliches Resultat. Diesem zugrunde liegen unter anderem ausserordentliche Rückerstattungen und Reduktionen. Bei der Mitgliederentwicklung zeigt sich dieses Jahr ein Rückgang bei den Leistungsriegen und ein Zugang bei den Gesundheitsriegen. Nach der eher trockenen Materie kann die Gesellschaft die Köpfe beim Abendessen lüften.

Ehrung der erfolgreichen Turnerinnen und Turner 2022

Anschliessend gibt es einige Erläuterungen zur Vereinstreue, bevor die BTV Mitglieder geehrt werden. Ehrenmitglied Kurt Lötscher feiert an dieser GV mit 70 Jahren BTV-Mitgliedschaft die längste Vereinstreue. Unter dem Traktandum Wahlen müssen wir leider die Demission von Sandra Hürlimann aus der Vereinsleitung verkünden, welche jahrelang das Sekretariat geführt hat. Die restliche Vereinsleitung wird wieder für ein Jahr gewählt: Beni Boos (Co-Präsident), Peter Senn (Co-Präsident), Cornelia Büschi (Finanzen), Sandra Wigger (Protokoll), Michèle Bolfing (Sekretariat) und Sandro Gasser (Technik).

Auch beim Vereinsvorstand gibt es eine Demission; René von Rohr legt das Amt als Archivar nieder. Bei der Berghaus-Kommission, die ihre Wahlen jeweils an der DV im September haben, demissioniert Monika Dällenbach-Baumann als Finanzchefin, weswegen an dieser GV eine ausserordentliche Beantragung zur Nachfolgewahl gestellt wird. Guido Hauser wird gewählt, die Finanzgeschäfte des Berghauses weiterzuführen.

Ehrenpräsidentin Vreni Glanzmann mit den Co-Präsidenten Peter Senn (li.) und Beni Boos

Neue Freimitglieder aus besonderen Verdiensten für den BTV Luzern werden Walter Vogel, Jacqueline Gasser, Mafalda Markzoll, Jana Mulle und René Schmid. Die Ehrenmitgliedschaft darf Karin Fischer-Widmer entgegennehmen.

Eine spezielle Ehrung wird Vreni Glanzmann zuteil, die Generalversammlung wählt sie zur neuen Ehrenpräsidentin.

Die Vereinsleitung erreichten auf die GV hin zwei Anträge, die in Absprache mit dem Antragssteller nochmals genauer angeschaut werden. Beim Ausblick 2023 ist das provisorische Datum vom Chrampfi-Danki auf den 2. März gesetzt und am 1. April soll eine Kadertagung zum Thema «BTV 2030» stattfinden. Ebenso vorangekündigt wird eine Statutenanpassung auf die nächste GV 2023 mit einem Ethik-Artikel analog STV/Turnverband LU/OW/NW sowie eine genauere Jahrgangs-Formulierung zum BTV Eintritt.

Bei den freien Wortmeldungen wird der aktuelle Projekt-Status, inklusive Werdegang, vom neuen Vereinsheim gezeigt. Zum Abschluss gibt es noch ein Geschenk an den BTV. Die ehemaligen Präsidenten und Präsidentinnen haben sich zusammengetan und eine Gönnervereinigung «Club 112 BTV Luzern» gegründet, die den BTV unterstützen soll.

Cornelia Büschi, Vereinsleitung