Neujahrs-Apéro im Vereinsheim
Luzern, 8. Januar 2023. Am frühen Sonntagmorgen begrüsst die Vereinsleitung im «alten» Vereinsheim über 35 BTV-Mitglieder. Die Co-Präsidenten Beni Boos und Peter Senn zeigen in ihrer Rede den diesjährigen Weg des BTV auf. Besonders hervorgehoben werden zwei Anlässe: Das Chrampfi-Danki vom 2.3., bei dem allen Helfern im BTV und den Riegen gedankt werden soll und der Kadertag vom 1.4., bei dem wir gemeinsam in die Zukunft des BTV schauen und diese definieren wollen.
Nach den einleitenden Worten tauschen sich die Gäste bei feinen Apéro-Häppchen aus und stossen auf ein interessantes neues Jahr 2023 an.
Cornelia Büschi, Vereinsleitung








Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.