KUTU: Trainingsweekend für letzten Schliff

Luzern, 11./12. März 2023. Als Vorbereitung für die anstehende Wettkampfsaison nutzen die Kunstturner vom BTV-Luzern ein ganzes Wochenende in der Sepp-Stalder-Halle. Insgesamt zwölf Stunden Training stehen an, in denen die letzten Schliffe an den Übungen gemacht werden. Hinzu kommen noch Kraft- und Beweglichkeit, die auch zur Kunst des Turnens gehören.

Am Samstagmorgen um 9:00 begrüsst das Trainerteam mit Petra, Bruno, Marco und Fabien alle Turner zum Trainingsweekend. Die Turner freuen sich und sind gespannt auf die vielen Trainingsstunden. Am Samstagmorgen wird drei Stunden an allen sechs Geräten trainiert. Es wird an den Elementen und Verbindungen gefeilt. Im Kunstturnen gibt es jeweils die Möglichkeit, Bonuselemente zu zeigen, um eine höhere Note zu erzielen. Wer z.B. am Sprung einen Salto gehockt zeigt, erhält einen Schwierigkeitswert von 3.0 (Maximalnote 13.0). Wer den Salto in gebückter Variante zeigt, erhält noch einen Punkt mehr, also 4.0 (Maximalnote 14.0).

Das erste Training ist bereits um – ein kurzes Ausdehnen und dann geht es in Richtung Geräteraum, wo einige Eltern bereits den Mittagstisch vorbereitet haben. Dank dieser tollen Unterstützung dürfen die Turner und das Trainerteam gestärkt in die zweite Session vom Samstag starten.

Im Training am Samstagnachmittag stehen Übungen auf dem Programm. Damit die Übungen in- und auswendig beherrscht werden, müssen sie entsprechend oft geübt werden. Als Abschluss gibt es noch einige Kraftübungen und ein Ausdehnen, damit sich der Muskelkater am Sonntag nicht zu stark bemerkbar macht.

Weiter geht es am Sonntagmorgen bereits wieder um 9:00 Uhr. Nach einem konzentrierten Einturnen starten die Turner wieder ins Elemente-Training, damit sie nochmals an ihren Schwierigkeiten arbeiten können. Kurz vor 12 Uhr duftet es bereits wieder lecker nach Mittagessen in der Halle. Die Kunstturner stärken sich erneut und nach dem Mittagessen gibt es eine kurze Kinovorstellung im Geräteraum. Am Nachmittag gilt Wettkampfmodus. André Rochat ist zusätzlich als Kampfrichter im Einsatz. Für die jüngsten Turner ist eine Wettkampf-Simulation hilfreich, damit sie auch das An- und Abmelden geübt haben.

Viele kleine Blessuren und auch Blasen an den Händen prägten das Trainingsweekend – trotzdem überwiegt die Freude und Zufriedenheit aller Beteiligten. Nach diesen intensiven Trainings können die Turner nun schwungvoll in die Wettkampfsaison starten.

Ein grosses Dankeschön gilt allen Eltern, die sich beim Auf- und Abbau der Geräte beteiligt haben und für die Verpflegung der Turner gesorgt haben.