Kadertagung: Der BTV baut an seiner Zukunft
Meggen, 1. April 2023.
Am Samstagmorgen um 8.30 Uhr treffen sich 22 BTVler im Gasthaus Badhof in Meggen. Nach der Kaffee- und Gipfelirunde eröffnet der Co-Präsident Peter Senn die Zukunftswerkstatt mit ein paar einleitenden Worten. Es folgen angeregte Gespräche in 3er-Gruppen, in denen die Vorbereitungsaufgaben über einen BTV-Luzern im Jahr 2030 diskutiert werden. Interessanterweise sind die Grundthemen bzw. Wünsche und Ideen über alle Teilnehmenden in etwa dieselben, was auch in der anschliessenden Highlight-Runde zur Sprache kommt. In einer kurzen Kaffeepause können sich alle untereinander weiter austauschen.
Im zweiten Themenblock sollen nun Massnahmen definiert werden, damit die Wünsche auch umgesetzt werden können. Dazu gibt es die drei Gruppen «Angebote/Leistungen», «Organisation» und «Kultur/Familien-Spirit». Während 30 Minuten tragen wir pro Gruppe Vorschläge zusammen, unterteilen die Themen in kleinere Punkte, schreiben Details auf und erarbeiten daraus konkrete Massnahmen. Nach 30 Minuten wechseln die Teilnehmenden jeweils den Themenblock, sodass jeder einmal alle Blöcke durchlaufen hat. Louis Thomann, Marco Meyer und Melanie Levy leiten dabei je einen Themenblock und Peter Senn bedankt sich bei ihnen mit einem kleinen Präsent.
Als Abschluss des interessanten und coolen Morgens spricht Peter Senn kurz die Megatrends an. Diese Punkte sind auch in unseren Wünschen, Ideen und Diskussionen immer wieder zu finden. Um 12.30 Uhr dürfen wir dann den Anlass mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen lassen.
Cornelia Büschi, Vereinsleitung



Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.