Kadertagung: Der BTV baut an seiner Zukunft

Meggen, 1. April 2023.

Am Samstagmorgen um 8.30 Uhr treffen sich 22 BTVler im Gasthaus Badhof in Meggen. Nach der Kaffee- und Gipfelirunde eröffnet der Co-Präsident Peter Senn die Zukunftswerkstatt mit ein paar einleitenden Worten. Es folgen angeregte Gespräche in 3er-Gruppen, in denen die Vorbereitungsaufgaben über einen BTV-Luzern im Jahr 2030 diskutiert werden. Interessanterweise sind die Grundthemen bzw. Wünsche und Ideen über alle Teilnehmenden in etwa dieselben, was auch in der anschliessenden Highlight-Runde zur Sprache kommt. In einer kurzen Kaffeepause können sich alle untereinander weiter austauschen.

Im zweiten Themenblock sollen nun Massnahmen definiert werden, damit die Wünsche auch umgesetzt werden können. Dazu gibt es die drei Gruppen «Angebote/Leistungen», «Organisation» und «Kultur/Familien-Spirit». Während 30 Minuten tragen wir pro Gruppe Vorschläge zusammen, unterteilen die Themen in kleinere Punkte, schreiben Details auf und erarbeiten daraus konkrete Massnahmen. Nach 30 Minuten wechseln die Teilnehmenden jeweils den Themenblock, sodass jeder einmal alle Blöcke durchlaufen hat. Louis Thomann, Marco Meyer und Melanie Levy leiten dabei je einen Themenblock und Peter Senn bedankt sich bei ihnen mit einem kleinen Präsent.

Als Abschluss des interessanten und coolen Morgens spricht Peter Senn kurz die Megatrends an. Diese Punkte sind auch in unseren Wünschen, Ideen und Diskussionen immer wieder zu finden. Um 12.30 Uhr dürfen wir dann den Anlass mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen lassen.

Cornelia Büschi, Vereinsleitung