KUTI: Kunstturnerinnentage mit Medaillen für den BTV
Luzern, 13. Mai 2023. Klein aber fein; unter diesem Motto stehen die sechzehnten Kutitage. Das Wetter lädt zum Verweilen in der Halle ein. Mit 130 Turnerinnen ist der Wettkampf überschaubar und sehr ruhig. Trotzdem braucht es die Organisation, die wieder tatkräftig von Yolanda als OK-Präsidentin angeführt wird und ihre acht OK Gespändli im Griff hat.
Wir starten am Samstagmorgen um 10.00 Uhr mit 33 Turnerinnen im EP, unsere acht BTV Küken zeigen eine starke Leistung und Aylin Suna kann sich mit 60.55 Punkten den sechsten Auszeichnungsplatz erturnen auch Carolina Rosa Dias erturnt sich noch die letzte Auszeichnung auf Rang 13.
Danach turnen das P1, mit 28 Mädchen am Start. Amelie Krasovska turnt einen super Sprung, doch unsere vier BTV-Mädchen schaffen es leider nicht in die Auszeichnungsränge.
Nach zwei Abteilungen EP und P1 setzen sich 26 P2 Turnerinnen in Szene. Die P2 Girls vom BTV sind mit sechs Mädchen ein gutes Team die zueinander halten. Carla Britschgi erreicht mit 47.15 Punkten den 8. Auszeichnungsrang.
Gegen Abend turnen die älteren Turnerinnen P3, P4A, P6A und Open. Sie entfachen ein wahres Turnfeuerwerk. Im P3 gibt unsere Emilia Lie Vollgas und holt sich mit über 5 Punkte Vorsprung die Goldmedaille. Im P4 Amateur kann Jeanne Duss ihre Übungen souverän durchturnen und darf natürlich auch auf oberste Podest steigen. Das gleiche macht ihr Riana Buchle im P6 Amateur nach.
Die Kategorie Open wird im Modus als Open-Master ausgeschrieben, da es in dieser Kategorie keine offiziellen Schweizer Meisterschaften gibt.
Hier erturnt sich Sophie Gappmaier ebenfalls vom BTV, die Goldmedaille und den Open Masters Pokal. Die zwei Mädchen Annik Aepli und Luisa Marsh holen sich auch noch eine Auszeichnung. Insgesamt sind 22 Open Turnerinnen am Start davon fünf von den BTV-Kutis. Diese acht grossen Damen unterstützen sich lauthals im Wettkampf und peitschten jedes Turngspändli zu Höchstleistungen an.
Die Kunstturnerinnen organisieren den Wettkampf hauptsächlich mit den Eltern der Kunstturnerinnen, ausser unserer OK Präsidentin Yolanda Ammann und ihrer Schwester Silvia Korner, die uns immer im Rechnungsbüro tatkräftig unterstützt, sind es nur riegeninterne Chrampfer. Darum ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Trainerinnen, Täfelikinder, Schreiberinnen, Wettkampfbüro-Spezialisten, Kampfrichterinnen, Grilleure, Grillschrubber, Pommes-Frittierer, Älplermagronen-Köche, Salatschnippler, Getränkeausgeber, Kuchenbäcker, Tombolaorganisierer, Reinigungsequipe, Geräteschlepper, Transportleute, Retter in der Not usw. Allen Superhelfern danken wir herzlich für die tatkräftige Unterstützung. Natürlich auch denen, die jetzt in der Aufzählung vergessen wurden. Ohne euch hätten wir diesen sechzehnten Wettkampf nicht durchführen können.
Präsidentin Kuti BTV
Bettina Schurtenberger
Rangliste vom Wettkampf: www.kunstturnerinnen.ch



























Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.