Neujahrs-Apéro im Vereinsheim
Luzern, 7. Januar 2024. Am regnerischen Sonntagmorgen darf die Vereinsleitung fast 50 BTV-Mitglieder voraussichtlich zum letzten Mal im alten Vereinsheim begrüssen. Co-Präsident Peter Senn bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement und die positive Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Riegen. Bei feinen Apéro-Häppchen entstehen interessante Gespräche, während gute Neujahrswünsche ausgetauscht werden.
Toni Imbach informiert über den aktuellen Stand zum Bau des neuen Vereinsheims. Auch nach Erhalt des Baurechtsentscheids sind noch ein paar Stolpersteine zu überwinden, bevor schlussendlich die Bagger auffahren können.
Cornelia Büschi, Vereinsleitung







Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.