BTV-GARDE: Jubiläums-GV zum 60 jährigen Bestehen
Luzern, 2. März 2024. Am Samstag lädt die Obmannschaft der BTV-Garde zur 60. Generalversammlung ihres Bestehens ins Restaurant Philipp Neri, Luzern Reussbühl, ein. Vor dem geschäftlichen Teil wird im Restaurant ein Apéro und im Saal ein Nachtessen serviert. Nach dem Essen eröffnet der Obmann Bärti Boos die Generalversammlung. Er kann 62 Mitglieder und 3 Gäste begrüssen. Einen speziellen Willkommensgruss richtet er an die Ehrenpräsidentin Verena Glanzmann, die Vereinsleitung vertreten durch den Co-Präsidenten Peter Senn, die Protokollführerin Beatrice Ryser und die Finanzchefin Cornelia Büschi. Dem ältesten Teilnehmer, Treuemitglied Alois Teiler (94 Jahre) und dem weitest angereisten Mitglied Freimitglied Cornelia Büschi (Affoltern a. A.), wird von der Säckelmeisterin Verena Glanzmann je ein BTV-Tröpfli überreicht. Mit einer Gedenkminute gedenkt die Versammlung der 16 im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.
Im Jahresbericht erinnert der Obmann an die Erfolge der Aktiven aus der letzten Wettkampfsaison. Eine kurzfristig, durch Verena Glanzmann zusammengestellte Gruppe, besuchte das letzte Schaukelring-Training des Gymnaestrada-Programms der Vereine BTV Luzern und STV Wettingen in Lenzburg. Für die Bürgerturner Jodler war das Eidg. Jodlerfest in Zug eines der wichtigsten Anlässe. Mit der Note «Eins» und einer sehr guten Bewertung sangen sie sich in den «Olymp» der Besten. Die BTV-Garde konnte ihre Aktivitäten im gewohnten Rahmen durchführen. Dazu kam die Planung des 60-Jahr-Jubiläums. Am 2. Oktober organisierte Statthalter Max Eberle die Besichtigung der CKW-Energiewelt in Rathausen. Es folgten am Samstag vor Allerheiligen die Kranzniederlegung im Friedental und der erste 60-Jahr-Jubiläumsanlass, die Weihnachtsfeier im «Löösch» in Adligenswil. An 70 Geburtstagsjubilare versandte die Obmannschaft Gratulationskarten und besuchte viele Ehren- und Verdienstmitglieder an ihrem runden Geburtstag.
Säckelmeisterin Verena Glanzmann legt die Jahresrechnung 2023 vor, die mit einem kleinen Verlust abschliesst. Unter Traktandum «Wahlen» wählt die Versammlung alle bisherigen Mitglieder: Obmann Bärti Boos, Statthalter Max Eberle, Säckelmeisterin Verena Glanzmann und Schreiber Bruno Scheidegger wieder für ein Jahr. Als neues Mitglied in die Obmannschaft wird Sandra Wigger vorgeschlagen. Sandra ist allen bekannt. Sie war 16 Jahre in der Vereinsleitung und ist Präsidentin der MidiMix Riege. Die Wahl erfolgte einstimmig. Die beiden Revisoren Vroni Gabriel und Jürg Ernst werden ebenfalls bestätigt. Für den Stiftungsrat der H. + M. Studer Stiftung ist 2024 ein Wahljahr. Für eine weitere Amtsperiode stellen sich unsere bisherigen Vertreter Toni Imbach und Doris Lötscher zur Verfügung. Ihre Wiederwahl erfolgt einstimmig.
Auf dem „Jahresprogramm 2024“ finden wir die üblichen Anlässe. Geplant ist auch eine Supportergruppe an das Verbandsturnfest in Neuenkirch zu stellen. Unter Traktandum „Verschiedenes“ dankt der Co-Vereinspräsident Peter Senn der BTV-Garde für die gute Zusammenarbeit, während des vergangenen Jahres. Der Obmann schliesst die 60. Generalversammlung mit dem Dank an die Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement für den BTV Luzern. Beim Dessert «Crema Catelana» und Kaffee lassen wir den zweiten Jubiläumsanlass ausklingen.
Text: Bärti Boos, Obmann




Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.