Vereinsturntag: Der BTV in seiner ganzen Fülle!

Luzern, 9. Mai 2024. Traditionellerweise steht Auffahrt im BTV für den Vereinsturntag. In der Turnhalle Utenberg kann am Morgen ein neuer Teamwettkampf im Geräteturnen verfolgt werden. Zeitgleich führen die Riegen der Männer und MidiMix ihr Spielturnier im Volleyball und Faustball durch. Kurz vor dem Mittag besteht bei einer Jodlerprobe sogar die Möglichkeit, selbst mitzusingen und die Klangwelt der Stimmen zu erforschen. Die Verpflegung wird dieses Mal durch die MidiMix organisiert, die tatkräftige Hilfe der Männer- und Frauenriege bekommen.

Der Nachmittag steht wieder ganz im Zeichen des Showprogramms. Mit zwei Liedern stimmen die Jodler die Zuschauer auf die Turnvorführungen ein. Dann geht es rasant weiter mit den Schaukelringen, die Geräteturner zeigen ihr Können am Barren und die Kunstturnerinnen führen ihre Übungen am Boden vor. Die Kleinsten der Kunstturner, die Saltolinos, lassen die Begeisterung aufs Publikum überspringen.

BTV breites Turnspektrum

Bevor es mit dem turnerischen Programm weitergeht, interviewt der Co-Präsident und Speaker Peter Senn Nias Schurtenberger, der im 1. Lehrjahr bei Maréchaux, unserem Hauptsponsor, ist. Nias hatte die Erwartung, dass er in der Lehre gut unterstützt wird, interessante Arbeiten auch auf der Baustelle machen kann und nach der Lehre eine gute Perspektive hat. Alle diese Erwartungen wurden erfüllt, wenn nicht übertroffen.

Maréchaux zeigt sich als vorbildlicher Lehrbetrieb.

Nias wird unterstützt durch seine Vorgesetzten und die Berufsbildungspersonen, was ihn sehr freut und ihm während seiner Lehre grossen Spass macht. Er betont, dass nur ein Mädchen bei ihnen die Lehre als Elektromonteur absolviere, sie aber die Beste aller 18 Lernenden sei. Das heisst, Frauen machen einen Top Job in technischen und Elektroberufen und es ist zu hoffen, dass immer mehr Mädchen den Weg in solche Berufskategorien finden.

Turnerisch geht es grossflächig weiter mit den Geräteturnerinnen, bevor Peter Senn den Sepp-Stalder-Ideen-Preis vergeben darf. In diesem Jahr gebührt die Ehre einem Mitglied der Männerturner. Er ist ein Motivator in Person und gibt gerne neue Ideen an seine Kollegen weiter. Regelmässig besucht er Weiterbildungskurse beim Turnverband und entwickelt innovative Projekte, die riegenübergreifend oder auch für Aussenstehende geöffnet angeboten werden können. Sein überdurchschnittliches Engagement haben den Super-10-Kampf, den Postenmarsch durch die Stadt oder das Winterfit hervorgebracht.

Walter Vogel (mitte) wird geehrt.

Walter Vogel wird verdient mit dem «Sepp-Stalder-Ideenpreis» geehrt.

Um das Publikum etwas aufzulockern, animiert Beni Boos mit wenigen Bewegungen zu einer kurzen, eingängigen Melodie zum Mitmachen. Mit Power folgt dann der Barren, nochmals die Kunstturnerinnen und dann die Kunstturner mit vielen Übungen an den Geräten. Das Schlussbouquet macht dann das abschliessende Sprungprogramm.

Obwohl sich die Sonne nur verhalten zeigt, herrscht gute Stimmung während den verschiedenen Darbietungen, sowohl am Morgen wie auch am Nachmittag. Wir danken allen, die vorbeigeschaut haben und freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.

Cornelia Büschi, Vereinsleitung