GETU: Ein gelungener Saisonabschluss für K1 – K3
Buochs, 12. Mai 2024. – Der diesjährige Saisonabschluss der K1 – K4 ist von erfreulichen Leistungen und spannenden Momenten geprägt. Von einem Wettkampf zum nächsten haben sich die Turner kontinuierlich gesteigert und starke Ergebnisse erzielt.
In der Kategorie 1 erreicht Timeo in Buochs einen bemerkenswerten 4. Platz, gefolgt von Timo auf dem 8. Platz und Flynn auf dem 25. Platz. Diese Platzierungen sind das Ergebnis harter Arbeit und Engagement der Turner während der gesamten Saison.
Im K2 ist Lukas der einzige Vertreter des BTV. Trotz eines bedauerlichen Patzers am Reck, der ihn die Bronzemedaille kostet, erreicht er dennoch eine Auszeichnung mit dem respektablen 6. Platz.
Amaury setzt sich im K3 erneut durch und präsentierte einen praktisch fehlerfreien Wettkampf, was ihm die Silbermedaille einbringt. Miles gelingt der Sprung seines Lebens mit einer Wertung von 9.65, was seine Mutter Martina vor Freude buchstäblich aus dem Stuhl katapultiert. Jona zeigt ebenfalls einen seiner besten Sprünge, der ihn selbst überrascht. Miles und Jona sichern sich punktgleich den 4. Platz.
Im K4 zeigen alle Jungs einen soliden Wettkampf, obwohl die Nervosität an allen Geräten spürbar ist. Moritz zeigt besonders starke Leistungen, während Tiago am Reck zu kämpfen hat. Am Boden wirken die Turner etwas hastig, was sicher auf die Anspannung zurückzuführen ist.
Der Saisonabschluss für die K1 bis K3 Turner ist ein gelungener Höhepunkt. Mit ihren Leistungen und ihrem Engagement beweisen die Jungs, dass sich harte Arbeit, Konzentration und Durchhaltevermögen am Ende auszahlen.
K1: 4. Rang*: Timeo Schmidli, 8. Rang*: Timo Hepp, 25. Rang, Flynn Christen
K2: 6. Rang*: Lukas Sidler
K3: 2. Rang: Pira Amaury, 4. Rang*: Miles Zehnder & Jona von Wartburg, 12. Rang*: Max Dombert,
13. Rang*: Dario Sidler, 15. Rang: Gabriel Studer, 23. Rang: Maxim Brack
K4: 4. Rang*: Moritz Dompert, 12. Rang*: Nevio Schmidli, 16. Rang: Oskar Dombert , 18. Rang*: Noel Leuthold, 26. Rang: Laurin Hauser, 34. Rang: Tiago Martin,
*Auszeichnungen
Bericht: Andi Baumann

Die Vereinsleitung vom BTV Luzern lädt zur diesjährigen 115. Generalversammlung vom Stammverein ein. Mit dem traditionellen Apéro ab 18.00 Uhr im FORUM der Messe Luzern stimmen wir uns auf die GV ein und starten dann um 19.00 Uhr mit den Geschäften zum vergangenen und bevorstehenden Vereinsjahr. Alle BTV-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Eine vorherige Anmeldung (über die Homepage oder Anmelde-Talon) ist zwingend.
Auch dieses Jahr treffen wir uns zur traditionellen Weihnachtsfeier der BTV- Garde, im Eventlokal des Fussballclub Adligenswil, im Lösch.
Die Obmannschaft lädt alle herzlich ein und freut sich, Gastgeberin für diesen festlichen Abend in weihnachtlichem Ambiente zu sein.
Die Einladung mit Anmeldetalon und weiteren Informationen, erscheint im BTV Info Nr. 6. Mitte November.
80 Jahre Bürgertuner-Jodler Luzern – ein Fest der Tradition!
Ab Sept. 2025: Unterschreibe die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»! 1% des kantonalen Budgets sind rund CHF 40 Millionen (das Budget 2025 beträgt total CHF 3.93 Milliarden). Der Kanton Luzern stellt sicher, dass er zur Förderung des Sports jährlich genügend finanzielle Mittel für die Luzerner Sportförderung bereitstellt. (
Die neuste Ausgabe vom BTV info ist erschienen und online verfügbar.