Männer: Postenmarsch – Mitmachen kommt vor dem Rang

Luzern, 29. Mai 2024. Was für ein Wetterglück. Petrus hat genau im richtigen Moment die Regenschleusen geschlossen, sodass wir den Postenmarsch – wie geplant – als Outdoorveranstaltung durchführen können. Sofort bilden die 24 Startenden untereinander jeweils eine 3-er Mannschaft. Die Betreuung der sechs eingerichteten Posten übernehmen Frauen (Ehefrauen von unseren Männerturnern), darunter auch unsere BTV-Ehrenpräsidentin Vreni Glanzmann, ein hoch geschätztes Zeichen der Zugehörigkeit unter dem Motto „Wir sind BTV“.
Ab 18.45 Uhr werden die Mannschaften einzeln auf die Postenmarschroute durch bekannte Luzerner Stadtplätze geschickt. Auf sie warten 6 Postenaufgaben: Seilwurfspiel / Flaschenfischen / Frisbee-Tellerwurf und 3 x Quizfragen rund um die olympischen Sommerspiele. Eine regelrechte Mischung aus Konzentration, Geschick und gutem Gedächtnis. Als alle wieder in der Turnhalle zurück sind, folgt der gesellige Teil, wie immer mit den bekannten Würstli mit Brot und diversen Getränken, alles vorbereitet und serviert von unserem Markus Lustenberger.
Die Rangverkündigung wird an unserem traditionellen Abendmarsch, der uns am 3. Juli ins Restaurant Schwyzerhüsli geführt hat, abgehalten. Sieger des Postenmarsches ist die Gruppe mit Georg Spörri, Hans Vogel und Peter Rohr. Unser Präsident Marco Schnarwiler und unser technischer Leiter, Walter Vogel, zeigen sich als Organisatoren hoch erfreut über den gelungenen Anlass und bedanken sich bei allen Startenden und Helfern für den tollen Einsatz. Eine Symbiose aus Kameradschaft und Wettkampfgeist.
Bericht: OK-Team MT

