BTV-GARDE: Generalversammlung

Luzern, 28. März 2025. An der 61. Generalversammlung der BTV-Garde im Restaurant Philipp Neri, Luzern Reussbühl kann Obmann Bärti Boos 48 Mitglieder begrüssen. Einen speziellen Willkommensgruss richtet er an die Ehrenpräsidentin Verena Glanzmann und die Vereinsleitung, vertreten durch den Co-Präsidenten Peter Senn. Der älteste Teilnehmer, Treuemitglied Emil Mandler (92 Jahre) und das weitest angereiste Mitglied, Ehrenmitglied Rita Eberle (Ermensee), erhalten je ein BTV-Tröpfli. Bruno Scheidegger übernimmt die Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder. Mit einer Gedenkminute wird der zwölf im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.

Beim Jahresbericht 2024 erinnert der Obmann an die Erfolge der Aktiven aus der letzten Wettkampfsaison und an Anlässe aus dem Programm der einzelnen Riegen. So besuchten Gardemitglieder im Juni das letzte Schaukelring-Training des Swiss Swinging-Ring Teams in der Utenbergturnhalle, welches kurz vor dessen Abreise in die USA stattfand. Dazwischen lag noch das Verbandsturnfest LU OW NW in Neuenkirch, bei dem ebenfalls Gardemitgliedern anwesend waren. Die Bürgerturner Jodler stellten sich im Juni beim Zentralschweizerischen Jodlerfest in Sempach dem Wettbewerb, den sie mit grossem Erfolg abgeschlossen haben.

Die BTV-Garde nutzte das Jubiläumsjahr um seine Aktivitäten in einem speziellen Rahmen durchzuführen. Nach der festlichen Weihnachtsfeier im letzten Jahr und der Jubiläums-Generalversammlung im März, organisierte Statthalter Max Eberle am 2. Oktober die Besichtigung des Radio- und Fernsehstudios in Zürich. Im traditionellen Rahmen fand am Samstag vor Allerheiligen die jährliche Kranzniederlegung im Friedental statt. An 70 Geburtstagsjubilare, die einen runden oder halbrunden Geburtstag feierten, wurden Gratulationskarten versandt.

Säckelmeisterin Verena Glanzmann legt die Jahresrechnung 2024 vor. Sie kann diese mit einem kleineren Verlust als geplant, abschliessen. Die Jubiläumsanlässe konnten trotzdem mit speziellen kulinarischen Angeboten, zu guten Bedingungen durchgeführt werden. Unter dem Traktandum «Wahlen» wählt die Versammlung alle bisherigen OM-Mitglieder: Obmann Bärti Boos, Statthalter Max Eberle, Säckelmeisterin Verena Glanzmann, Schreiber Bruno Scheidegger und Beirat Sandra Wigger für ein weiteres Jahr. Als neues Obmannschafts-Mitglied wird Freimitglied Ruth Grüter der Versammlung vorgeschlagen. Ruth war in den 1980er Jahren Mitglied der Sektionen Gross- und Kleinfeldgymnastik. 2006 brachte sie die Tochter ins Geräteturnen und stieg 2012 als Leiterin bei den Geräteturnerinnen ein. Noch heute ist sie Leiterin und Wertungsrichterin bei den Turnerinnen. Die Wahl erfolgt einstimmig. Am Schluss der Wahlen werden die beiden Revisoren, Vroni Gabriel und Jürg Ernst ebenfalls für ein weiteres Jahr bestätigt.

Auf dem „Jahresprogramm 2025“ finden wir die üblichen Anlässe. Geplant ist auch eine Supportergruppe an das Eidgenössische Turnfest in Lausanne. Unter Traktandum „Verschiedenes“ dankt der Co-Vereinspräsident Peter Senn der BTV-Garde für die gute Zusammenarbeit, während des vergangenen Jahres. Toni Imbach, Präsident der H. + M. Studer Stiftung erläutert anhand einiger Bilder den Arbeitsfortschritt beim Neubau des Vereinsheims. Der Obmann schliesst die 61. Generalversammlung mit dem Dank an die Mitglieder für ihre Treue und ihrem Engagement für den BTV Luzern.

Bärti Boos, Obmann